• Registrieren
  • Anmelden
  • Preise
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Tutorials
    • Blog
    • Handbuch
    • Support Forum
  • PollUnit erstellen
    Change language?   English Deutsch behalten
    0
    Wien

      TIERISCH WILDES WIEN

      Wer fliegt, krabbelt, schwimmt und läuft denn da?

      Wiener:innen sind eingeladen, ihre besten Tierfotos aus Wien einzureichen! 


      Die Grüne Bildungswerkstatt Wien und das Grüne Tierschutzforum suchen eure einzigartigen Schnappschüsse von unseren tierischen Nachbarn mitten in der Stadt – zwischen Beton und Baum, Straße und Strauch, Asphalt und Ast. 

      Mit eurer Linse helft ihr, die Wiltiere in Wien in all ihrer Vielfalt sichtbar zu machen – von den bekannten Stadtbewohnern bis zu den versteckten Gästen im Grünen. 

      Ein Auswahl der Einsendungen wird im Herbst im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Zu gewinnen gibt es tolle Preise!



      In folgenden Kategorien könnt ihr einreichen: 
      Jäger und Gejagte

      Diese Kategorie lädt dazu ein, mit verbreiteten Mythen aufzuräumen und über das tatsächliche ökologische Gleichgewicht in der Stadt nachzudenken. Wer wird als „bedrohlich“ wahrgenommen und warum? Was rechtfertigt in einer Großstadt wie Wien heute noch Jagd und wie könnten Alternativen aussehen, etwa im Umgang mit Wildschweinen oder anderen großen Wildtieren?


      Die Antihelden „Schädlinge“ ungeliebte Überlebenskünstler

      Sie huschen, kriechen, flattern – und gelten oft als unwillkommen: Ratten, Tauben, Insekten und andere Stadtbewohner, die schnell das Etikett Schädling verpasst bekommen. Doch wer entscheidet eigentlich, was „nützlich“ oder „schädlich“ ist? In dieser Kategorie rücken wir jene Tiere ins Bild, die im Schatten unseres Wohlwollens leben – oft verkannt, doch erstaunlich anpassungsfähig.


      Tierisch verbunden – Empathie im Tierreich

      Nähe, Fürsorge, Gemeinschaft – auch Tiere zeigen Bindung, Berührung und emotionale Intelligenz. Empathie ist kein menschliches Monopol. Diese Kategorie widmet sich Momenten der Verbindung: zwischen Artgenossen, zwischen Tier und Mensch, zwischen Gefühl und Ausdruck. Wir möchten einladen tierische Beziehungen mit offenem Blick wahrzunehmen und die eigenen Empathiefähigkeiten dabei gleich mit zu hinterfragen.


      Allgemein: tierisch wildes Wien

      Wer genau hinsieht, entdeckt: Wien wimmelt vor Wildtieren. Hier lebt eine beeindruckende Vielfalt – vom Biber bis zum Buntspecht, vom Steinmarder bis zum Schmetterling. Diese offene Kategorie feiert die tierischen Mitbewohner:innen Wiens in ihrer ganzen Bandbreite. Die Ausstellung soll sichtbar machen, was oft übersehen wird: dass Wildnis auch mitten in der Stadt möglich ist und unbedingt Platz haben sollte.



      So könnt ihr mitmachen:

      Ladet eure Bilder hoch mit folgenden Informationen: 


      • Name, Telefonnummer und E-mail
      • Ort und Zeitpunkt der Aufnahme
      • Eine kurze Beschreibung oder Geschichte zur Aufnahme


      Einsendeschluss: 31.8.2025, 12:00 Uhr



      Das gibt es zu gewinnen

      Wer den richtigen Moment einfängt, hat die Chance auf einen der Hauptpreise, den wir zweimal vergeben. 


      In der Kategorie Allgemein: tierisch wildes Wien kürt unsere Fachjury das eindruckstvollste Bild. Aber auch das Publikum hat eine Stimme! Online kann über alle eingereichten Fotos abgestimmt werden – das Bild mit den meisten Stimmen wird mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. 

      Die Gewinner:innen dürfen sich über ein ganz besonders Erlebnis im Nationalpark Neusiedlersee freuen. 

      Darüber hinaus wählt die Jury in den anderen drei Kategorien das gelungenste Bild. Sie erhalten einen Gutschein für den Nationalpark Donauauen. 

      Zusätzlich gibt es für alle ausgezeichneten Beiträge einen Platz in unserer Ausstellung im Herbst und natürlich ewigen Ruhm im urbanen Tierreich Wiens.


      Individuelle Wild-life Safari im Seewinkel

      für die Hauptgewinner:innen

      Drei Stunden unterwegs mit einem erfahrenen Ranger – inklusive Ausrüstung, Fachwissen und ganz viel Natur. Seltene Vögel, flinke Feldhasen oder elegante Großtrappen – der Seewinkel zeigt sich von seiner wilden Seite.


      Gutschein für den Nationalpark Donau-Auen

      für die Kategoriesieger:innen

      Im Wert von 100 €, einlösbar für geführte Erlebniswanderungen, Bootstouren oder andere Naturabenteuer im Auwald – dort, wo Wien ganz wild wird.



      Zur Jury:

      Leonore Gewessler

      Ehemalige Umweltministerin, Naturliebhaberin und überzeugte Tierschutz-Alliierte. Mit einem politischen Gespür für große Zusammenhänge und einem Herz für die kleinen Dinge ist sie genau die Richtige, um die tierischen Perspektiven dieses Wettbewerbs mit Weitblick zu bewerten.


      Leopold Kanzler

      Tier- und Naturfotograf. Seit 2009 Mitglied beim VTNÖ (Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich). Er setzt sich gesellschaftspolitisch für den Schutz von Wildtieren ein und kämpft dafür, dass Tiere nur mit der Kamera geschossen werden.


      HIER geht es zur Eventseite der Grünen Bildungswerkstätte.


      HIER geht es zu Homepage des Grünen Tierschutzforums.


      Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an info@gbw.at

      • Einreichungszeitraum
        01.07.2025 10:00 - 31.08.2025 10:00
      • Abstimmungszeitraum
        01.09.2025 10:00 - 30.09.2025 10:00
      • Du hast für 0 von 17 gültigen Einträgen gestimmt
        Unabgestimmte anzeigen
      • Die Fotos werden erst gezeigt, sobald die Abstimmung beginnt.
      • Du hast noch kein Foto hinzugefügt
      Foto hinzufügen
      Teilnahmebedingungen BedingungenDatenschutzhinweis Datenschutz

      Werkzeuge

      • Abstimmungen
      • Umfragen
      • Freie Tabellen
      • Ideen und Feedback sammeln
      • Fotowettbewerbe
      • Videowettbewerbe
      • Musikwettbewerbe
      • Landingpage
      • Paarweiser Vergleich
      • Adventskalender

      Hilfe

      • Erste Schritte
      • PollUnit Hilfe
      • Tutorials
      • Beispiele
      • Support Forum
      • support@pollunit.com

      Tutorials

      • Erstelle Deine erste Umfrage
      • Erweiterte Umfrage-Funktionen
      • Erweiterte Verzweigungslogik für Umfragen
      • Aufgaben online verteilen
      • Stimmen abgeben und Optionen bewerten
      • Finde einen Termin
      • Über Bilder abstimmen
      • Erstelle Dein eigenes Theme
      • Umfragen mit eigenem Logo
      • PollUnit Auswerten
      • Dot-Voting
      • Bewertungswahl
      • Abstimmungen auf der eigenen Webseite
      • Live Voting
      • Konsens finden
      • Orga­nisationen verwalten
      • Mehrfachteilnahmen verhindern
      • Spenden und Teilnahmegebühren

      Legal

      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
      • Impressum

      PollUnit

      • PollUnit Blog
      • Über PollUnit
      • Pressematerial
      • Deutsch
        Deutsch
      • English
        Englisch
      • Français
        Französisch
      • Español
        Spanisch
      • Italiano
        Italienisch
      • Nederlands
        Niederländisch
      • Português
        Portugiesisch
      • © PollUnit
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Preise
      • Hilfe
        • Hilfe
        • Tutorials
        • Blog
        • Handbuch
        • Support Forum
      • PollUnit erstellen