Ideensammlung LEADER-Region Lahn-Dill-Bergland
Liebe Bürgerinnen und Bürger des Lahn-Dill-Berglands,
wir wollen unsere Region und den Naturpark voranbringen und dafür auch zukünftig Fördergelder der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen Raums nutzen. Deshalb wird in den nächsten Monaten eine Lokale Entwicklungsstrategie 2023-2027 für die Region erstellt, mit der wir uns um die erneute Anerkennung als LEADER-Region beim Land Hessen bewerben.
Jetzt gilt es, gemeinsam Strategien zu diskutieren und Projekte zu definieren. Inhaltlich geht es um folgende Handlungsfelder: Daseinsvorsorge, wirtschaftliche Entwicklung, Bioökonomie sowie Naherholung & Landtourismus.
Die in der Lokalen Entwicklungsstrategie formulierten Ziele bilden den Rahmen für die Förderung von Projekten in den kommenden Jahren.
Ihre Ideen sind gefragt!
Nehmen Sie teil und schicken Sie uns Ihre Idee für die Weiterentwicklung unserer Region, unseres Naturparkes, unserer Heimat. Für ausgereifte Projektideen nutzen Sie gerne das Projektformular.
Haben Sie eine Idee ohne eine konkrete Vorstellung, wie diese umgesetzt werden könnte, sind wir auch dafür dankbar – nutzen Sie dann diese Plattform!
Sie können auch die eingetragenen Ideen kommentieren und liken, als Gast mit ausgedachtem Namen oder mit Ihrem richtigen Namen. Damit können Sie Ideen unterstützen und uns zeigen, welche wir weiterverfolgen sollen.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Wir, der Schinnoss Skateboarding e.V., schlagen den Bau neuer & moderner Skateboard-Infrastruktur vor.
Skateboarding erfreut sich - nicht nur in den Metropolregionen - über steigende Popularität und kann, neben der sportlichen, auch zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung der jüngeren Generationen beisteuern.
Skateparks bilden dabei die Grundlage, diese - mittlerweile olympische - Sportdisziplin zu fördern und erweitern gleichzeitig das Naherholungs-Angebot. Zusätzlich dienen sie als Anlaufpunkte für weitere Individualsportler (BMX, WCMX, Inline-Skateing, etc.), die sich nicht in den konventionellen Breitensportarten zuhause fühlen.
Projekte, wie der Skatepark in Sinn, erfreuen sich bereits nachweislich hoher Beliebtheit,
decken allerdings nur ansatzweise den Bedarf der LEADER-Region Lahn-Dill-Bergland.
Da immer mehr Ärzte aus kleineren Gemeinden bzw. Ortsteilen in MVZ´s
oder in benachbarte Gemeinden abwandern brauchen die betroffenen Kommunen ein jeweils auf ihre Verhältnisse zugeschnittenes
Konzept, wie die Versorgung erhalten werden kann. Dies zu erstellen sollte über die Leader-Idee ermöglicht werden.
Immer mehr private Gärten werden versiegelt, ob mit Schotter oder mit Folie und Rindenmulch. Um mehr Bewusstsein für Biodiversität im Privatgarten zu schaffen, müssen die Menschen besser informiert werden. Das wäre ein gutes Projekt für die Region und für die Biodiversität.
Radfahren wird immer beliebter, ist gesund und ökologisch. Leider sind die Radwege - abgesehen von ein paar touristisch genutzten Strecken - in unserer Region nicht gut ausgebaut und auch nicht sicher genug.
Immer wieder werfen wir Geräte weg, weil sie nicht mehr funktionieren und erzeugen so Massen von Elektroschrott. Vieles könnte man reparieren und weiter benutzen, aber die wenigstens von uns trauen sich das zu. Ein regelmäßig geöffnetes Repair-Café wäre ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Geldsparen.
Es gibt schon einige Repair-Cafés in unserer Region, aber das soll uns nicht hindern, weitere zu initiieren.
Viele Ortsteile- nicht nur Bad Endbachs- liegen abseits der ÖPNV-Strecken. Hier soll ein Konzept erstellt werden, wie die Einwohner regelmäßig, an ihre Bedürfnisse angepasst, und für kleines Geld in die anderen Ortsteile und an die ÖPNV-Haltestellen gelangen können.
Der alte Teil des Kurparks in Bad Endbach ist ein leerstehender Raum, es wäre schön, hier wieder mehr Leben einkehren zu lassen. Da die unteren Räume des BGHs weitestgehend ungenutzt sind- es sei denn jemand lässt sich dort trauen- könnte hier eine Bücherei mit Spielothek und einem kleinen Angebot an Kaffee/Tee/ Wasser gemacht werden. Bei schönem Wetter kann dann auch der angrenzende Teil der Parkfreifläche genutzt werden.
Heute kommunizieren und vernetzen sich viele über Facebook, WhatsApp, Telegram, etc., bei denen es bekanntermaßen Probleme im Bereich Datenschutz gibt. Es wäre hilfreich, wenn eine gemeinsame Kommunikations- und Vernetzungsplattform von allen Personen und Vereinen in einem Ort oder auch ortsübergreifend genutzt werden könnte, um Neuigkeiten und Termine, etc. auszutauschen Es gibt wohl bereits solche Plattformen, daher wäre es gut, wenn es dazu Informationen und Schulungen gäbe.
Unsere Idee: Wir schaffen einen Ort, an dem sich Menschen begegnen, austauschen, ins Gespräch kommen, Ideen für den Ort spinnen oder auch einfach nur einen Kaffee trinken können... Und zwar nicht nur fest an einem Ort, sondern als "mobiles Dorfcafé", das verschiedene Dorfplätze, Spielplätze und touristische Orte der Region ansteuert und Kaffeespezialitäten anbietet. Neben der "Hardware" in Form des mobilen Cafés bräuchte es Menschen, die die Idee unterstützen und aktiv mitgestalten.
Bitte die Fortbildung für Dorfaktivisten weiter anbieten. Das war super!
Da die Wanderwege im Naturpark häufig nicht über den öffentlichen Nahverkehr erreichbar sind, könnten die in den Kommunen vorhandenen Bürgerbusse diesen Service übernehmen.
Wyze Cam v3 Security Camera
Apple Watch Series 5
Fire 7 Kids tablet
SAMSUNG Galaxy S21 Ultra 5G
JBL Tune 510BT
Kindle
Amazon Fire TV 43" 4-Series 4K
Blink Video Doorbell
Apple AirPods Pro
Anker Soundcore Life Q20
Ulefone Power Armor 13 8GB
Fire HD 10 tablet
TCL 32-inch 1080p Roku Smart LED TV
Amazon Fire TV 55" 4-Series 4K
Echo Show 10
Samsung Galaxy A52 5G
Apple iPhone 12 Pro Max
Apple Watch Series 4
Sehr gute Idee, die gefördert werden muss! Besonders für junge Menschen ist das Erreichen solcher Anlagen nicht immer leicht. Die aktuellen Angebote in der Region (ausgenommen Sinn), sind für Anfänger oft nicht geeignet und stehen auf keinem all zu guten Boden.
Wäre wundervoll wenn sich hier etwas tut!
Das ist wirklich eine gute Idee. Ich wünschte, es hätte solche Initiativen schon früher in dieser Form gegeben. Ortsnah diese Möglichkeit zu haben, empfinde ich als sehr wichtig und wertvoll. Leider ist aktuell das qualitative Angebot für Anfänger tatsächlich (bis auf Sinn) sehr rar. Wenn sich das ändern würde, wäre das wirklich der Knaller.
Absolute Herzensangelegenheit!
Top 🔝
Super Möglichkeit um sich mit jungen Skatern zu connecten
Mega Idee für Kleine und Große!
Die Flächen wo Kinder und Jugendliche sich frei bewegen können, werden immer weniger und sie hängen immer mehr zu Hause vor den Bildschirmen rum.
Solche Plätze und Parks müssen mehr gefördert werden.
Super Sache ! Nicht nur für die Teens und Jugendlichen...Auch für die ältere Generation und die ganz Kleinen ein toller Anlaufpunkt.
Sehr gute Idee! Outdoor-Aktivitäten fehlen in der ganzen Region und Skateparks bedienen alle Altersgruppen!
Super Sache!! 😊
Es ist bewundernswert, wie sich bei diesem Projekt hier für die Jugend und junge Erwachsene eingesetzt wird. Klar ist auch das Pflegen der bestehenden Angebote wichtig, dennoch bin ich der Meinung, dass in der Region zu wenig für junge Menschen getan wird, und diese sind ja schließlich die Zukunft. Die Heimischen Gefilde bieten aktuell zu wenig attraktive Möglichkeiten für diese Gesellschaftsgruppe, weshalb auch immer mehr in den urbanen Lebensraum „abwandern“.
Wollen wir das oder wollen wir, dass junge Menschen im schönen LDB verbleiben? Ich denke die Antwort ist klar. Baut diesen Skatepark mit diesem absolut coolen Verein!
Klasse Idee! Wäre für mich ein Grund von 8 auf 4 Rollen umzusteigen und meine Kids mit dahin zu nehmen!!!! Bewegung für Kinder (und Erwachsene) muss im Fokus bleiben! Props an die Schinösser fürs Vorschlagen und dahinter stehen!
Super Idee! Oft muss man sehr weit fahren um einen angemessenen Park zu finden. Das bedeutet auch, dass sich einige Sportler in die Region einfinden würden um den Park zu nutzen.
Viel zu lange wurden an irgendwelche Stellen irgendwelche lieblos dahingeklöppelten Anlagen aufgestellt. So etwas hätte es schon viel früher geben müssen: Eine Initiative, die sich Gedanken macht, was wo für wen Sinn macht um mehr Menschen für die Skatekultur zu begeistern oder einfach nur, um sie von der Couch zu holen.