• Registrieren
  • Anmelden
  • Preise
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Tutorials
    • Blog
    • Handbuch
    • Support Forum
  • PollUnit erstellen
    Change language?   English Deutsch behalten
    Staatliche Feuerwehrschulen

      Neukonzeption der Feuerwehr-Lernbar

      Diese PollUnit wurde schon geschlossen.

      Herzlich Willkommen bei der Umfrage zur Neukonzeption der Feuerwehr-Lernbar.


      Die Umfrage richtet sich in erster Linie an alle Feuerwehrangehörige Bayerns, welche die Hauptnutzer der Feuerwehr-Lernbar sind.


      Die Teilnahme ist ganz einfach, da wir Ihnen nur eine Frage stellen:


      Über welche Funktion soll die neue Feuerwehr-Lernbar in jedem Fall verfügen?


      Sie können über den Button „Idee hinzufügen“ Ihre eigenen Vorstellungen und Anforderungen einbringen. Notwendig hierfür sind nur eine griffige Überschrift und ein Text, um die betreffende Funktion zu beschreiben (bitte nur eine Funktion je „Idee“ nennen – Sie können natürlich mehrere Ideen einreichen).


      Inhaltliche Doppelungen fassen wir im Laufe der Umfrage in den Kommentaren der jeweils ersten "Idee" zusammen, um die Übersichtlichkeit zu wahren.


      Neben dem Einbringen eigener "Ideen" können Sie außerdem Ideen anderer Teilnehmer kommentieren und/oder liken („Daumen hoch“), wenn Ihnen die vorgeschlagene Funktion zusagt. Um Kommentare zu schreiben oder zu lesen einfach auf die jeweilige "Idee" klicken.


      Deshalb lohnt es sich auch, mehrmals in die Umfrage reinzuschauen – vielleicht gibt es dann schon neue Ideen anderer Teilnehmer mit denen Sie interagieren können (Kommentar und/oder Like).


      Die Umfrage wird am Montag, den 16. Januar 2023 geschlossen.


      Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen!


      Datenschutzrechtlicher Hinweis: Die Umfrage ist anonym und entspricht aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

      Sortierung
      Titel Erstelldatum Stimmen Meine Stimmen Aktivität
      Übersichtlichkeit
      26

      Verbesserung der Übersicht. Klarere Strukturierung, wie z. Bsp. "Fahrzeugnormen und Ausstattung", "Dienstvorschriften", etc.

      Neu
      Sortieren der einzelnen Ausbilderleitfäden
      64

      Die einzelnen Ausbilderleitfäden sollten einheitlich nach Auflistung sortiert und im jeweiligen Reiter aufzufinden sein und nicht wie aktuell völlig durcheinander gewürfelt.

      Beispiel MTA:

      Alle Themen des Basismoduls nach Nummern und Namen sortiert im Reiter. (Evtl. mit Links zu den jeweiligen Zusatzinformationen) So, wie es in der Druckversion auch ist (bzw. früher war).

      Neu
      Andere Aufteilung der MTA Unterlagen
      95

      Die MTA Unterlagen sind teilweise in mehrere verschiedene Skripte unterteilt und lassen sich nur auf mehreren Seite zusammensuchen.

      Idee:

      Themen in ein Skript bringen

      z.B.: Tragbare Leitern

      • Allgemeines (welche Leiter gibt es, wie werden diese aufgestellt,...)
      • UVV
      • Übungsbeispiele
      • Prüfungen (Prüfungsfragen an die Teilnehmer)


      Und o.g. für alle Themen (VU, Brand, Retten, Knoten, etc. überarbeiten.

      Neu
      MTA-Ergänzungsmodule vervollständigen
      10

      Eine nahezu vollständige Sammlung an Lehrunterlagen für die Ergänzungsmodule hätte ich mir schon zur Einführung der MTA gewünscht. Das tröpfchenweise Erstellen von Lehrunterlagen für verschiedene Themen, welches noch Jahre dauern kann, erachte ich nicht als sinnvoll: Die entsprechenden Gerätschaften sind bereits jetzt bei den Feuerwehren vorhanden und müssen entsprechend ausgebildet werden. Der Ausbilderleitfaden sollte auch hier vollständig sein. Je mehr Zeit vergeht, desto nutzloser könnten die später noch hinzugefügten Unterlagen werden, weil sich die Ausbilder schon selbst beholfen und eigene Lehrunterlagen erstellt haben. Natürlich können die Unterlagen bei Bedarf entsprechend ergänzt oder aktualisiert werden, aber ein Grundstock wird m. E. möglichst schnell benötigt.

      Neu
      Vorgefertigte Ausbildungsunterlagen
      12

      Ausbildungsunterlagen zum Download für verschiedene Bereiche (FwDVs, UVV-Unterweisung, Blaulicht-Unterweisung, Erste Hilfe ...) um einen gemeinsamen ,einheitlichen Ausbildungsstand zu erreichen.

      Momentan erstellt jede Feuerwehr ihre eigenen Unterlagen oder verwendet im Internet vorhandene Dokumente. Oft entsprechen diese Unterlagen aber nicht der gültigen Lehrmeinung.

      Neu
      Baylearn und Lernbar zusammenfügen
      17

      Zertifikate für Gruppenschulungen ermöglichen z. B. bei Digitalfunk, UVV oder Blaulichtbelehrung.


      Prüfungsfragengenerator ausbauen und mit mit mehr Fragen erweitern


      Beispiele für Übungen


      Planspiele für Gruppen, bei denen mehrere Entscheidungswege gegangen werden können und die Folgen der Entscheidung beleuchtet werden.

      Neu
      Quiz für mehrere Ausbildungsstände / Fachbereiche
      111

      Das Quiz "Gruppenführerwissen" eignet sich sehr gut zum vorbereiten auf Lehrgänge oder zur theoretischen Ausbildung in den Feuerwehren.

      Hier wären Quiz für mehrere Ausbildungsstände und Fachbereiche eine tolle Sache.


      Quiz Beispiele:

      •Truppmannwissen

      •Truppführerwissen

      •GRUPPENFÜHRERWISSEN

      •Zugführerwissen

      •Maschinistenwissen

      •Atemschutzwissen

      •usw...


      Neu
      Internetbereich für die Ausbilder mit absolvierten Ausbilder Lehrgang
      134

      Ausbilder (Kreisausbilder) sollten bei Abschluss des Lehrgangs Zugang zu einem Internenbereich erhalten wo die entsprechenden Lern- und Lehrunterlagen in PDF und Powerpoint zur Verfügung stehen. Auch ggf. nützliche Hinweise für Ausbilder (Siehe HLFS)

      Neu
      2
      Gesamtunterlagen pro Schulung
      54

      Pro Schulung sollten die Unterlagen als Gesamtdokument zu Verfügung gestellt werden.

      Pdf Dokument mit Inhaltsverzeichnis und Links zum Springen im Dokument.

      Gesamthandout pro Schulung


      Beispiel MTA Basismodul:

      • nicht 30 Dokumente öffnen und drucken, sondern ein Dokument.
      • Suche im PDF wäre möglich.
      Neu
      Relevante Inhalte schneller erreichbar machen
      6

      Falls es die Möglichkeit gibt, über einen Zeitraum herauszufinden, welche Inhalte am häufigsten angeklickt werden, könnte man dieser in einer Art Favouriten-Linkliste auf der Startseite zusammenfassen. Als MTA-Ausbilder würde ich z. B. mit einer Schaltfläche "Basismodul MTA" keine fünf Klicks samt ständigem Herunterscrollen benötigen, um zum entsprechenden Thema im Basismodul zu gelangen.

      Neu
      Sammlung von Basics
      69

      Je nach Thema eine Sammlung von Basics und schnellen Hilfen.


      Z.B. Aufbau Einsatzbefehl

      GAMS

      HAUS

      ABS

      4 Phasen der Erkundung.......


      Hier, evtl in einer Art Taschenkarten System das jeweilige Thema in ein paar Zeilen, Kurz und Einprägsam präsentieren

      Neu
      Leistungsabzeichen Lern App
      141

      Für die Teilnehmer an einem Leistungsabzeichen sollte es eine Lernapp geben. Hier kann der Teilnehmer z.B mit die Art des Abzeichen (Löschangriff oder Thl) und seiner Stufe einsteigen. In der App stehen ihm alle nötigen Infos zur Verfügung

      - Videos zum Aufbau, Knoten, Zusatzaufgaben, Truppaufgaben...

      - Befehle

      - Zusatzaufgaben und Fragebögen ggf. mit interaktiver Übungsmöglichkeit.


      Dadurch reduziert sich der Aufwand für die Ausbilder die nötigen Unterlagen zu kopieren und entsprechend der Stufe an die Teilnehmer zu verteilen. Weiterhin können die Teilnehmer flexibler lernen (z.b. während der Mittagspause am Smartphone)

      Neu
      1
      Übersichtsseite Gerätesicherheit
      113

      Für Gerätewarte könnte eine Übersichtsseite hilfreich sein, auf der aktuelle Informationen zur Produktsicherheit verschiedener Hersteller zusammengefasst und verlinkt werden (Rückrufe, Sicherheitshinweise, Handlungsanweisungen, ...).

      Neu
      Nicht nur Mitglieder werben, sondern auch erhalten
      14

      Mitglieder zu bewerben und Neueintritte zu verzeichnen ist ein hartes Brot. Ebenso wichtig ist es daher, gerade die Neueintritte entsprechend zu unterstützen und zu fördern. Wir hatten vor Jahren die Idee das vorhandene Klientel entsprechend intensiver zu betreuen und in die angestammte Feuerwehr einzubinden. Dazu gehörte unter anderem, dass vor allem ganz junge Menschen einen Paten zur Seite hatten und diesen jederzeit kontaktieren konnten. Auch haben wir einen Laufzettel generiert, indem die verschiedensten Stationen einer Feuerwehr besucht werden sollten. Gefühlt haben wir seit dieser Zeit nicht nur Neuzugänge sondern auch immer mehr Feuerwehrleute, denn die Fluktuation hat deutlich abgenommen. Solche Tipps und Ideen und vor allem auch, wie es andere Feuerwehren machen, sollte unbedingt neben der Mitgliederwerbung in der Lernbar angeboten werden.

      Neu
      Planspiele
      339

      Schön wäre es wenn es fertige Planspiele, gerne auch als online Version, in der Lernbar gäbe, dies wäre eine tolle Möglichkeit junge Gruppenführer weiterzubilden und bei Älteren das Wissen wieder aufzufrischen.

      Neu
      2
      Mehr Situationen und Handlungsorientierung
      69

      Nur noch minimal Power-Point !!! Am Ausbildungsabend von 19:00 - 21:00 Uhr nur Power-Point (Folienfilm :( ) ist absolut nicht effektiv. Da findet kein Lernen für den Einsatz statt. (Verlorene Lernzeit !!)

      Feuerwehr ist immer eine Handlung. Diese in der Ausbildung nahe an die Realität bringen. Was nutzt dem Feuerwehrmann /-frau, wenn er z.B. das Standrohr beschreiben kann ? Er/Sie muss dieses Einsatzmittel sicher und zeitgerecht einsetzen KÖNNEN. Da ja auch nur eines auf den Fahrzeugen verlastet ist, ist das relativ egal, ob man den Durchmesser kennt. Eine Auswahl besteht doch eh nicht. Mehr Können statt unnützes Wissen !!!! Bitte in diesem Bereich Handlungsempfehlungen, Methoden, Ziele. Keine Vorgaben oder vorgefertigte Präsentationen nach dem "Gießkannenprinzip" für ALLE gleich. Rahmenbedingungen in den Feuerwehren berücksichtigen. Auch "ältere" Ausbilder sollen ihre Methoden anpassen und flexibler werden können. Hierfür wünsche ich mir Hilfsmittel und Unterstützung !! Ich bin gespannt und freue mich auf das Ergebnis der neuen Lernbar :) .

      Neu
      2
      "Schnupper"-Ergänzungsmodule MTA
      4

      Um einen Überblick über die Tätigkeiten als Atemschutzgeräteträger und Maschinist zu bekommen und für diese Lehrgänge zu werben, könnte es ein Schnupper-Ergänzungsmodul Atemschutz und ein Schnupper-Ergänzungsmodul Maschinist geben.

      Neu
      Informationen Bündeln/Dokumenten Packet
      7

      Es gibt viele Informationen auf der Platfform, aber leider müssen öfters viele Dokumente zu einem Inhalt zusammgesucht werden. Es wäre vorteilhaft wenn es ein Paket mit den gesamten Dokumenten zu einem Thema gäbe.

      Neu
      Verbesserte Onlineansicht von Dokumenten
      258
      • Das Dokument lässt sich nach Begriffen durchsuchen
      • Das Dokument lässt sich downloaden/speichern und ausdrucken
      • Weiterhin Navigation auf der Feuerwehr-Lernbar über das Menü möglich
      Neu
      UVV Schulungen anbieten
      30

      Es wäre von Vorteil wenn in der Lernbar verschiedene Videos oder Unterlagen für die Jährliche UVV Schulungen platziert werden würden.

      Neu
      Führungskräfte Fortbildungen
      448

      z. B.

      Besondere Einsatzlagen herausnehmen und erklären wie man hier Sinnvoll vorgeht.

      Neu
      1
      Verbesserte Suchfunktion
      623
      • Globale Volltextsuche
      • Vorschläge für verwandte Suchabfragen
      • Alias-Verschlagwortung (z. B. Trennschleifmaschine: Trennschleifer, Flex, Winkelschleifer)
      • Automatische Korrektur von Syntax- und Schreibfehlern
      • Automatische Vervollständigung von Texteingaben
      • Suche über einen strukturierten Medienbaum
      • Berücksichtigung der Relevanz von Suchanfragen
      Neu
      10
      LERNBAR für ALLE
      37

      Diese Plattform ist nicht nur für die Feuerwehren im Bundesland Bayern hilfreich, sondern auch für Interessenten aus der gesamten Bundesrepublik.


      Die bisher freigegebenen Inhalte sich sehr lehrreich. Durch einen Login wären wahrscheinlich noch mehr Informationen u.v.m. erreichbar.


      Daher wäre eine Anmeldemöglichkeit für andere Feuerwehrangehörige aus anderen Bundesländern wünschenswert.


      Vielen Dank


      Neu
      1
      MTRA Ausbildungsfragen
      1

      Einfach ein paar prüfungsfragen zur MTRA hinzufügen un dleaw beantworten um besser auf die Fragen vorbereitet zu sein mit ein paar Bildern und vielleicht lern Unterlagen dabei zum downloaden

      Neu
      Feuerwehr Lern App für alle Feuerwehr Aus- und Fortbildung.
      60

      Feuerwehr Lern App sortiert nach Aus- und Fortbildung und Übungswissen (z.B. MTA, Atemschutz, Maschinist). Mit den Inhalten z.B:

      - Fachwissen nachlesen

      - Prüfungsfragen Trainer

      - Lehrgangsinfos

      Neu
      Bessere Übersicht der Dienstgrade und Lehrgänge
      23

      Eine verbesserte Übersicht wo man z.B. nachvollziehen kann wie man einen gewissen Dienstgrad-/ Lehrgang erreicht und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.

      Neu
      MTA Folien auf den heutigen Stand bringen
      15

      Die MTA 13 Folie sind nicht mehr auf den neusten Stand und könnten aktualisiert werden.



      Neu
      Sortier- und Filterfunktion
      367

      Durch eine Sortier- und Filterfunktion können die Nutzer*innen ihre Suchanfrage konkretisieren und das Suchergebnis weiter eingrenzen.


      • Verschiedene Filtereinstellungen: z.B. Medien, Ausbildungen, Qualifikationen
      • Verschiedene Sortierfunktionen: z.B. Datum, alphabetisch
      • Möglichkeit, mehrere Filter gleichzeitig zu setzen
      Neu
      6
      Digitalisierung der Feuerwehren
      57

      Vorstellung von

      • Software, und
      • Hardware-Lösungen und
      • Web-Links

      BLOG zum Erfahrungsaustausch

      Neu
      Frauen/Mütter in der Feuerwehr
      25

      Manchmal ist es als Mama schwierig sich Zeit frei zu Schaufeln wenn Man diese hatt möchte man diese dann auch für was interessantes nutzen.

      Zumindest sehe ich das so da ich auch selbst in der Feuerwehr bin und das auch aktiv.

      Interessant wäre vll wenn man vll Mal Themen für uns einbringen könnte und vorallem auch zu Mama freundlichen Zeiten wenn Kinder in der Schule und/oder im Kindergarten sind.

      Fettbrand im Haushalt löschen z.b.

      Oder vll ganz was anderes aber halt von Frau zu Frau.

      Von der Uhr her wäre 10 Uhr denke ich für uns Klasse.

      Vll würde sich sowas umsetzen lassen. Wäre super.

      Lg


      Neu
      Zusammenführung aller Fachinformationen auf einer Plattform
      472

      Die Fachinformationen der Staatlichen Feuerwehrschulen sind über mehrere Webseiten verteilt...


      Auf dem Internetauftritt der SFSR finden sich beispielsweise die "Mindestausrüstung für Normfahrzeuge der Feuerwehr in Bayern".


      Die SFSG hat ebenfalls verschiedene Fachinformationen exklusiv auf deren Internetauftritt (z.B. "ABC-Konzept Bayern - Dekontamination")


      Diese Fachinformationen finden sich aber nicht auf der Feuerwehr-Lernbar:

      Diese ist doch aber die zentrale Plattform für solche Informationen?


      Bitte kein Stückwerk sondern alles an einem Ort, damit Feuerwehrleute nicht lange und mühsam suchen müssen wenn sie diese Fachinfos benötigen!

      Neu
      2
      Kategorie Formulare o.Ä. ergänzen
      14

      Formulare für die Verwaltung (Dokumentation Prüfungen,…)in der Feuerwehr aber auch für den Einsatz (Funkskizze, Lagekarte, Etb,…) als Download zur Verfügung stellen.

      Vielleicht kann ja so eine Einheitliche Arbeitsweise irgendwann erreicht werden.

      Neu
      Organisation von Lehrgängen auf z.B. Kreisebene
      67

      ein einfaches Programm zum organisieren von Kreislehrgängen. z.B. für Atemschutzlehrgang, Maschinistenlehrgang o.ä.

      jeweils mit spezifischen Inhalten wie Teilnehmerliste, Stundenplan, relevanten Dokumenten usw. anbieten.

      Neu
      Content für Collaboration-Tools (MS Teams / MS Whiteboard) aufbereiten
      37

      Reine Frontal Schulungen sind erwiesen ineffizient und nicht effektiv. Die kostenlosen Tools von Microsoft erlauben kontrollierte Interaktionen auch während/ergänzend zu herkömmlichen Powerpoint-Präsentationen.


      Teams und Whiteboard können plattformunabhängig auch auf Mobilgeräten genutzt werden und so sind einfache und schnelle Interaktionen aller Teilnehmer möglich.

      Die Nutzung der Tools ist mit den aktuell zur Verfügung stehenden, sehr eingeschränkten, Contentformaten nur mit hohem Zusatzaufwand realisierbar.


      Nebeneffekt: bei der Optimierung des Contents für Collab-Tools sind auch Hybride Veranstaltungen bzw. die Teilnahme an diesen leichter möglich

      Neu
      Ausbildungsplaner
      388

      Das Werkzeug soll verschiedene Bausteine beinhalten, mit deren Hilfe ein Ausbildungsplan erstellt werden kann. Idealerweise funktioniert dies über einen WYSIWYG-Editor. So können auch kleine Feuerwehren, einfach und unkompliziert, ihren Mitgliedern digitale Ausbildungsinhalte („Blended Learning“) anbieten.


      Folgende Bausteine sind denkbar:


      • Modul-Baustein (Element zum Gruppieren von weiteren Bausteinen des Editors)
      • Text-Baustein
      • Termin-Baustein (Datum und Uhrzeit)
      • Ort-Baustein (Adresse, Karte / Koordinate z.B. via Google Maps oder BayernAtlas)
      • Feuerwehr-Lernbar-Baustein (Medien der Feuerwehr-Lernbar verknüpfen, z.B. Merkblätter, E-Learnings etc.)
      • Bild-Baustein (Hochladung einer Bilddatei)
      • Videobaustein (Verknüpfung / Einbindung eines Videos, z.B. via YouTube)

       

      Außerdem sollte der Ausbildungsplaner die Möglichkeit bieten, erstellte Kurse zu speichern und zu editieren. Auch sollte ein Link generiert werden können, der den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden kann, um auf die Inhalte zugreifen zu können.

      Neu
      1
      Zusammenfühurng BayLern mit der Lernbar
      42

      Zusammenführung der Lerninhalte aus BayLern mit der Lernbar.

      Neu
      Präsentationen bearbeitbar einstellen
      13

      Für die MTA-Ausbildung vor Ort wäre es eine massive Arbeitserleichterung, wenn die Folien der einzelnen Module als PowerPoint Version (oder ähnlich) online herunterladbar zur Verfügung gestellt werden, um die Präsentation auf die Lerninhalte etc anpassen zu können.

      Neu
      Navigation
      95

      Wenn man neue Unterpunkte öffnet, springt die Seite immer wieder nach oben und man muss sich neu zurechtfinden

      Neu
      1
      Simulationssznenarien
      3
      Neu
      Online-Unterweisungen
      223

      Möglickeit, über einen Zugang eigene Unterweisungen wie z.B. Blaulichtbelehrung, Unterweisung UVV etc zu erstellen und durch die FA durchführen lassen. Am Ende ein Zertifikat o.ä. Per Mail an den ersteller…

      Neu
      4
      Fragen u Antworten
      8

      Hallo,


      sämtliche Prüfungs-Fragebögen aus allen Lehrgängen und Leistungsprüfungen, mit Antworen auflisten.


      Es reicht aus wenn die Frage und Antwort jeder Prüfung zusammengefasst, zum Download bereit steht.


      Fragebögen als Leerdokument zum üben.


      Somit kann man den Lernerfolg abragen bzw auch mal in theoretische Schulungen usw. mit aufnehmen.


      Danke


      mfg

      Wolfgang

      Neu
      Erweiterbar für Kreisfeuerwehr und ortsfeuerwehren
      58

      Möglichkeit zur Erweiterung von eigenen Inhalten oder Kreisinhalte, auch gerne als lern oder wissensbox mit e Learning

      Neu
      MTA-Ergänzungsmodule als ein PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken können
      16

      In der Regel werden alle Lehrgangsunterlagen zu einem Thema benötigt. Am Beispiel des E01 - Retten aus dem Gefahrenbereich: Hier müssen momentan noch elf einzelne Dokumente herunterladen und gedruckt werden. Neben der Möglichkeit des Einzeldownloads sollte es ein Dokument mit sämtlichen Einzelunterlagen geben.

      Neu
      Einsatzberichte
      8

      Einsatzberichte von größeren oder besonderen Einsätzen sowohl aus Bayern als auch anderen Bundesländern oder dem Ausland (vielleicht mit Erläuterungen der örtlichen Gegebenheiten).

      Neu
      Download
      277

      Es sollte eine Möglichkeit geben einen Themenkomplex sowohl komplett als auch einzeln herunterzuladen z.B. den kompletten Ausbilderleitfaden Atemschutz zusätzlich hier als Beispiel die Einzelnen Module (basis 1, basis 2 usw.) Und auch die einzelnen Dokumente

      Neu
      3
      Aktualisierung der MTA Basis Unterlagen
      54

      Die Folien bei einigen MTA Basis Themen sind nicht der aktuelle Stand der Technik oder beinhalten falsche Informationen.


      Beim Thema MTA Basis 12 zum Beispiel wird neben GHS noch die alte Kennzeichnung nach EU-Kennzeichnung (Richtlinie 67/548/EWG) unterrichtet. Diese Kennzeichnung ist schon länger nicht mehr gültig (mehr als fünf Jahre), da die Übergangszeit für Gemische seit Sommer 2015 vorbei ist.


      Neu
      Chronologische Liste der neu eingefügten und geänderten Dokumente/Artikel
      118

      Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und keine Neuerungen zu verpassen, sollte es eine chronologisch sortierte Liste aller neu eingestellten bzw. geänderten Dokumente und Arrikel geben. Die Übersicht auf der Startseite ist leider nicht vollständig.

      Neu
      2
      Beispiele für Einsatzpläne
      8

      öffentlich zugängliche Einsatzpläne oder Konzepte auflisten um so Anregungen für eigene Einsatzpläne zu bekommen

      Neu
      Extra Kapitel grundausbildung
      13

      Hallo zusammen, ich bin vor 3 Monaten zur freiwilligen Feuerwehr als Quereinsteiger dazugestossen. Die Videos und Lernbeiträge sind super gemacht. Ich würde mir aber wünschen das für Interresierte eine Zusammenfassung der Grundausbildung leicht auffindbar geben würde. Hier wird man doch schon erschlagen von den ganzen Punkten die es hier gibt. Da weiß man leider nicht wie man hier strukturiert beginnen und sich durch arbeiten kann.


      In diesem Sinne, weiter so.

      Gruss Markus

      Neu
      Versionsstand der Unterlagen vereinheitlichen
      69

      Teilweise ist bei den Unterlagen (On- und Offline) nicht erkennbar, welchen Stand diese besitzen. Manchmal ist eine Versionsnummern (z.B. 4.1), oder eine Auflage (08/2020) oder beides angegeben. Man kann teilweise nicht erkennen, ob die Papier-Version die man besitzt, dem neuesten Stand entspricht, bzw. wann Inhalte geändert wurden.

      Neu
      1 2 Weiter > Ende »

      Fire HD 10 inch Kids tablet

      Apple iPhone 12 Pro Max

      Apple Watch Series 4

      Apple Watch Series 5

      Echo Show 10

      OnePlus 8

      JBL Tune 510BT

      SAMSUNG Galaxy A53

      Blink Video Doorbell

      Amazon Fire TV 43" 4-Series 4K

      Anker Soundcore Life Q20

      Ulefone Power Armor 13 8GB

      Wyze Cam v3 Security Camera

      Amazon Fire TV 43" 4-Series 4K

      SAMSUNG Galaxy S22

      TCL 32-inch 1080p Roku Smart LED TV

      Samsung Galaxy A52 5G

      Apple AirPods Pro 2

      Werbung entfernen?

      Werkzeuge

      • Abstimmungen
      • Umfragen
      • Freie Tabellen
      • Ideen und Feedback sammeln
      • Fotowettbewerbe
      • Landingpage
      • PollUnit Lab

      Hilfe

      • Erste Schritte
      • PollUnit Hilfe
      • Tutorials
      • Beispiele
      • Support Forum
      • support@pollunit.com

      Sprachen

      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch

      Tutorials

      • Erstelle Deine erste Umfrage
      • Erweiterte Umfrage-Funktionen
      • Erweiterte Verzweigungslogik für Umfragen
      • Aufgaben online verteilen
      • Stimmen abgeben und Optionen bewerten
      • Finde einen Termin
      • Über Bilder abstimmen
      • Erstelle Dein eigenes Theme
      • Umfragen mit eigenem Logo
      • PollUnit Auswerten
      • Dot-Voting
      • Bewertungswahl
      • Abstimmungen auf der eigenen Webseite
      • Live Voting
      • Konsens finden
      • Orga­nisationen verwalten
      • Mehrfachteilnahmen verhindern
      • Spenden und Teilnahmegebühren

      Legal

      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
      • Impressum

      PollUnit

      • PollUnit Blog
      • Über PollUnit
      • Pressematerial
      • © PollUnit
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Preise
      • Hilfe
        • Hilfe
        • Tutorials
        • Blog
        • Handbuch
        • Support Forum
      • PollUnit erstellen