• Registrieren
  • Anmelden
  • Preise
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Tutorials
    • Blog
    • Handbuch
    • Support Forum
  • PollUnit erstellen

Als Admin die Teilnahmen anderer ändern

Als Admin die Teilnahmen anderer ändern

Unser aktuelles Update richtet sich an die Erstellenden von Terminfindungen, Abstimmungen und Tabellen, die einen engen Kontakt zu Ihren Teilnehmer:innen pflegen. Hier kommt es vor, dass die Administrator:innen im Auftrag der Teilnehmenden Angaben oder Stimmen ändern können sollen. Z.B. soll eine Zusage zu einem bestimmten Termin zurückgenommen werden, ein Termin ist frei geworden oder eine Angabe soll geändert werden.

Natürlich können bzw. sollten diese Angaben von den Teilnehmer:innen selbst geändert werden. Dies ist auch im Normalfall so vorgesehen. Bei einem Verlust von Zugangsdaten oder bei nicht reaktivierbaren Gast-Teilnahmen, also Teilnahmen ohne Account und ohne Zugriff auf das Gerät der Teilnahme, kann so geholfen werden.

Damit diese Funktion nicht missbraucht werden kann um Abstimmungsergebnisse zu fälschen, werden diese Änderungen im Activitylog festgehalten, Teilnehmende (wenn möglich) per E-Mail informiert und geänderte Teilnahmen mit einer Warnung markiert. Außerdem kann eine Teilnahme nur dann geändert werden, wenn diese für alle sichtbar ist. Stimmen und Angaben innerhalb anonymisierter Abstimmungen oder Abstimmungen mit versteckten Teilnehmer:innen können nicht geändert werden. Somit steht einer Vereinswahl oder ähnlichem nichts im Wege.

Veröffentlicht am: 28.06.2022 11:45

Als Admin die Teilnahmen an...

Zugangsverwaltung mit Single Sign-On

Verbesser das Identitätsmanagement in PollUnit mit Single Sign-On (SSO). Schränke die Abstimmung und den Zugang auf Mitarbeiter Deines Unternehmens ein und verhindere betrügerische Mehrfachteilnahmen.

Was ist Single Sign-On?
SSO ist eine Authentifizierungsmethode, die es Benutzer:innen ermöglicht, sich bei mehreren Anwendungen und Websites mit nur einem Satz von Anmeldedaten sicher zu authentifizieren.

Warum Single Sign-On?
Unternehmen verwenden SSO häufig, wenn ein internes IT-Team die Anwendungen und Rechte der Benutzer zuweist und verwaltet. Die durch SSO bestätigte Benutzeridentität wird verwendet, um zu bestimmen, welche Berechtigungen Benutzer:innen haben sollten.

Wie hilft Single Sign-On innerhalb von PollUnit?
PollUnit erlaubt es, sich mit Deinem Facebook und Google Account zu registrieren. Auf diese Weise können sich Benutzer:innen mit einem einzigen Klick bei PollUnit anmelden. Du kannst auch die Abstimmung auf diese externen Dienstleister beschränken. Dies ist der Punkt, an dem es für Ersteller von PollUnits mit hohen Sicherheitsanforderungen interessant wird!

Wenn Du die Berechtigung hast, Deine eigenen PollUnit-Organisationen zu verwalten, kannst du Deinen eigenen SSO-Anbieter mit PollUnit verbinden. Auf diese Weise kannst Du den Zugang oder die Stimmabgabe nur für Mitglieder Deines Unternehmens beschränken.

Veröffentlicht am: 21.06.2022 13:37

Zugangsverwaltung mit Singl...
Zugangsverwaltung mit Single Sign-On

Mehrere PollUnits mit nur einem Link veröffentlichen

Mehrere PollUnits mit nur einem Link veröffentlichen

Heute stellen wir unseren neuen PollUnit Typ »Landingpage« vor. Dieser Typ erlaubt es ohne HTML Kenntnisse einfache Webseiten zu erstellen. Diese Seite kann mit Text, Bild und Videos versehen werden. Wie in unseren anderen Typen kannst Du Deine Themes und Logos anwenden oder ein Impressum hinzufügen.

Du kannst einer Landingpage andere PollUnits hinzufügen und so verschiedenste PollUnits gruppieren.

Wenn Du z.B. PollUnits vom Typ Abstimmung oder Fotowettbewerb erstellst, kannst Du diese mit der Landingpage verknüpfen und mit Texten, Bildern und Videos anreichern. Die PollUnits können dann von der Landingpage aus aufgerufen werden. Es reicht also aus, nur noch den Link zur Landingpage zu teilen.

Veröffentlicht am: 10.05.2022 08:56

Mehrere PollUnits mit nur e...

Verbessertes Abstimmen in Tabellen

Heute melden wir uns mit einem größeren Refactoring bei Euch. Das Refactoring betrifft vor allem PollUnit Typen die eine tabellarische Ansicht haben. Neben einer Vereinfachung unseres Codes, was die Pflege und die Entwicklung neuer Funktionen schneller macht, löst es auch einige Probleme und ermöglicht eine einfachere Bedienung. Hier eine Zusammenfassung:

Angleichung und Erhöhung der Limits in allen Paketen
Mit PollUnit kannst Du Fotowettbewerbe, Fragebögen, öffentliche und anonyme Abstimmungen erstellen. Diesen verschiedenen Typen unterscheiden sich stark im Aussehen und in den technischen Vorraussetzungen. Dadurch konnten wir pro Typ nur unterschiedliche Zahlen an Teilnehmenden, Einreichenden und Inhalten erlauben. Das sorgte hin und wieder für Verwirrung in unserem Pricing. Das gehört jetzt der Vergangenheit an. Alle Typen können jetzt mit deutlich mehr Daten umgehen und die Limits der Pakete wurden nach oben angepasst. Außerdem gibt es jetzt noch größere Enterprise Pakete.

Verbesserte GUI
Es ist nun auch möglich mehrzeilige Texteingaben in Tabellen darzustellen – Dein Tabellenlayout passt sich automatisch Deinen Inhalten an.

Verbesserte mobile Ansicht
In der mobilen Variante, ist nun eine vereinfachte Navigation durch die Tabelle möglich. So können Teilnehmende einer öffentlichen Abstimmung einfacher sehen wer für was gestimmt hat.

Verkürzte Ladezeiten
Trotzdem, dass jetzt deutlich mehr Inhalte und Teilnehmer:innen erlaubt sind, lädt Deine Abstimmungstabelle deutlich schneller.

Wenn Du uns Feedback geben willst schreib uns doch in Support Forum oder an support@pollunit.com.

Veröffentlicht am: 26.04.2022 06:52

Verbessertes Abstimmen in T...
Verbessertes Abstimmen in Tabellen

Checkboxen und einzelne Auswahlfelder in Tabellen

Checkboxen und einzelne Auswahlfelder in Tabellen

Bei der Verwendung von PollUnit-Tabellen zur Erfassung von Benutzerinformationen können Spalten vordefiniert werden, die von Deinen Teilnehmer:innen ausgefüllt werden können. Mit dem heutigen Update wurden neue Eingabetypen hinzugefügt. Die Text- und Zahlenfelder werden durch Checkboxen und Auswahlfelder ergänzt.

Dies ermöglicht einige neue Anwendungsfälle. Einfache Abstimmungen können mit Texteingaben kombiniert und auf Wunsch für alle sichtbar gemacht werden. Mit den Auswahlfeldern können die möglichen Eingaben vorkonfiguriert und der Tabelle eine weitere Dimension gegeben werden. Zum Beispiel könnten Kantinen wöchentliche Speisepläne mit einer Auswahl an Gerichten pro Tag erstellen.

Die PollUnit-Tabellen können auch eine Alternative zu unserem Umfrage Generator sein, wenn Du eine Umfrage in Tabellenform erstellen und dabei jeden Teilnehmer in einer Zeile anzeigen möchtest.

Veröffentlicht am: 30.03.2022 10:48

Checkboxen und einzelne Aus...

Kostenloser Matrix- und Likert-Skala-Umfragen

Heute stellen wir eine neue Online Fragebogen Funktion vor. Mit einer Likert-Skala / Matrix kannst Du Meinungen, Einstellungen oder das Verhalten von Personen abfragen. Dazu werden verschiedene Antwortmöglichkeiten mit abgestuften und polarisierenden Aussagen auf einer Bewertungsskala vorgegeben. Du kannst mehrere Fragen stellen oder Aussagen treffen. Die Befragten können dann auf der Skala den Grad ihrer Zustimmung bzw. Ablehnung wählen.

Diese Form der Befragungen nennt man Likert-Skalen, benannt nach dem US-amerikanischen Sozialforscher Rensis Likert. Sie sind besonders beliebt bei empirischen Sozial- und Marktforschungen und bei Kund:innen- und Personalbefragungen. Sie decken Meinungsfeinheiten sowie Bereiche und Produkte mit Verbesserungspotential auf.

Ein Beispiel einer solchen Skala ist die Zufriedenheitsskala, bei der Personen Services oder Produkte mit sehr zufrieden, eher zufrieden, neutral, eher unzufrieden und sehr unzufrieden bewerten können. PollUnit bietet zudem vorgefertigte Skalen zur Messung von Wichtigkeit, Wahrscheinlichkeit, Zustimmung und Häufigkeit an.

Das beste daran ist, dass bereits in unserem kostenlosen Plan die Matrix Umfragen enthalten sind. Einen Überblick über alle Pläne und deren Funktionen und Limits findest Du auf unserer Preisseite.

Veröffentlicht am: 18.03.2022 12:35

Kostenloser Matrix- und Lik...
Kostenloser Matrix- und Likert-Skala-Umfragen

Dot Voting mit Symbolen

Dot Voting mit Symbolen

Wir haben Neuigkeiten für alle Nutzer:innen, die unseren Poll Maker für Dot Votings verwenden. Dot Voting ist eine einfache Entscheidungs- und Priorisierungstechnik. Jede Person in einer Gruppe setzt eine vordefinierte Anzahl von Punkten auf eine Liste von Themen, Ideen, Produkten oder Ähnlichem. Das Element mit den meisten Punkten gewinnt.

Für eine emotionalere Abstimmung kannst Du jetzt das Punktesymbol in ein Herz oder einen Stern ändern. Die Funktionen und der Prozess hinter dem Dot Voting ändern sich nicht. Im Grunde erstellst Du eine Online-Dot-Voting ohne Punkte. Bzw. Eine Abstimmung mit einer beschränkten Anzahl an Sternen oder Herzen.

Du kannst unser Dot Voting für alle unsere Poll-Typen nutzen. Für Deine anonyme Abstimmung, für Fotowettbewerbe oder wenn Du Online-Fragebögen erstellst.

Veröffentlicht am: 05.03.2022 09:29

Dot Voting mit Symbolen

YouTube und Vimeo Videos in Deine Umfragen einbetten

Heute haben wir ein kleines Update mit großer Wirkung für Dich! Wir haben unseren Texteditor mit der Möglichkeit erweitert, Videos hinzuzufügen.

Du kannst diese Funktion in allen Beschreibungen Deiner PollUnits nutzen. Klicke einfach auf das Video-Symbol und gib den Pfad zu Deinem YouTube- oder Vimeo-Video ein; fertig!

Diese Funktion ist besonders interessant, wenn du Online Umfragen erstellen möchtest. Sowohl die Begrüßungsseite als auch jeder Schritt oder jede Frage kann ein oder mehrere Videos enthalten. Auf diese Weise kannst Du Video-Feedback erhalten, Teilnehmern Videos zeigen, bevor sie Fragen beantworten, oder Video-Fragen stellen. Da Videos die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, kann eine Videoumfrage auch die Antwortquote erhöhen.

Veröffentlicht am: 19.01.2022 12:00

YouTube und Vimeo Videos in...
YouTube und Vimeo Videos in Deine Umfragen einbetten

Wir stellen vor: »Fraud Bot« – unseren neuen virtuellen Kollegen

Wir stellen vor: »Fraud Bot« – unseren neuen virtuellen Kollegen

»Fraud Bot« ist eine künstliche Intelligenz (KI), die Dir dabei helfen kann, betrügerische Teilnahmen zu erkennen und Dich so vor Wahlbetrug zu schützen.

Wenn mit PollUnit Online Wahlen wie Vereinswahlen oder Vorstandswahlen durchgeführt werden, wird meist die Einladungs-Funktion mit einem Einmal-Code genutzt. Dadurch kann beim Abstimmung erstellen sichergestellt werden, dass jede eingeladene Person auch wirklich nur genau einmal abstimmen kann. Bei Abstimmungen dieser Art ist es meist auch kein Problem Einladungen zu verschicken, da die Mitglieder bekannt sind.

Anders verhält es sich wenn die Abstimmenden unbekannt sind. Zum Beispiel bei der Durchführung eines Fotowettbewerbs. Organisator:innen wollen meist neue Nutzer und Nutzerinnen zur Teilnahme animieren. Oft muss die Hürde für Teilnehmende gegen die Betrugssicherheit abgewogen werden.

Hier kommt »Fraud Bot« ins Spiel. Er kann das verhalten von Abstimmenden analysieren, erkennt Mehrfachteilnahmen und markiert diese. Dabei sind die Sicherheitseinstellungen der PollUnit nicht relevant. Selbst mit aktivierter Anonymisierung ist unsere KI fähig Betrugsversuche zu erkennen.

Auch wenn sich »Fraud Bot« bereits in zahlreichen Abstimmungen als sehr guter Schnüffler bewiesen hat, solltest Du Dir eins bewusst machen: eine hundertprozentige Sicherheit kann so nicht erreicht werden. Das ist ohne eine Authentifizierung, wie unsere zuvor erwähnten Einmal-Codes, technisch unmöglich. Aber »Fraud Bot« liefert Dir einen relativ genauen Eindruck über das Betrugsverhalten der Abstimmenden. Dies ermöglicht Dir verdächtige Stimmen zu löschen oder Einreichungen zu disqualifizieren.

Veröffentlicht am: 05.01.2022 00:19

Wir stellen vor: »Fraud Bot...

Anpassungen für individuelle Umfragen und Fotowettbewerbe

Heute melden wir uns mit gleich zwei neuen Funktionen zur Anpassung des Designs. Diese geben Dir das nötige Werkzeug in die Hand die visuelle Gestaltung von PollUnit Deinem Unternehmen oder Deinem Geschmack anzupassen. Das macht Deine PollUnit Abstimmungen so individuell wie Dich und Deine Marke.

Mit unseren neuen Layouteinstellungen für Fotowettbewerbe können Veranstalter:innen die Darstellung der Galerie und der einzelnen Bilder anpassen.

Du gelangst zu den Layouteinstellungen im Adminlink wenn Du auf den Stift rechts über den Bildern klickst. Du kannst hier die Breite der Galerie definieren, sowie das Format der Bilder wählen. Dazu gehört Automatisch, Quadrat, Hoch- und Querformat.

Wem diese Einstellungen nicht weit genug gehen, kann jetzt in den Themes eigene Cascading Style Sheets (CSS) anlegen.

CSS ist eine Sprache, die das Aussehen einer HTML Website beschreibt und bestimmt. Ein Theme definiert das Aussehen Deiner PollUnit. Mit dem nötigen technischen Know How kannst Du damit auch Details anpassen. Dazu gehören Farben, Formen, Größen von Elementen und Schriften, Hover Effekte und vieles mehr.

Veröffentlicht am: 27.12.2021 22:22

Anpassungen für individuell...
Anpassungen für individuelle Umfragen und Fotowettbewerbe
1 2 3 4 5 ... Weiter > Ende »

Werkzeuge

  • Hauptfunktionen
  • Abstimmungen
  • Umfragen
  • Freie Tabellen
  • Ideen und Feedback sammeln
  • Fotowettbewerbe
  • Landingpage
  • PollUnit Lab

Hilfe

  • Erste Schritte
  • PollUnit Hilfe
  • Tutorials
  • Beispiele
  • Support Forum
  • support@pollunit.com

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Tutorials

  • Erstelle Deine erste Umfrage
  • Erweiterte Umfrage-Funktionen
  • Aufgaben online verteilen
  • Stimmen abgeben und Optionen bewerten
  • Finde einen Termin
  • Über Bilder abstimmen
  • Erstelle Dein eigenes Theme
  • Umfragen mit eigenem Logo
  • PollUnit Auswerten
  • Dot-Voting
  • Bewertungswahl
  • Umfragen auf der eigenen Webseite
  • Live Voting
  • Konsens finden
  • Orga­nisationen verwalten
  • Mehrfachteilnahmen verhindern

Legal

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

PollUnit

  • PollUnit Blog
  • Über PollUnit
  • Pressematerial

Teile PollUnit mit Deinen Freunden

  • © PollUnit

PollUnit Blog

Schau Dir an, was auf PollUnit passiert. Erhalte Informationen über neue Funktionen, neu erstellte Designs für Deine Umfragen und andere Neuigkeiten, wie Du schöne und einfache Umfragen im Web erstellen kannst.

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Preise
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Tutorials
    • Blog
    • Handbuch
    • Support Forum
  • PollUnit erstellen