Abstimmung auf eigene Einreichungen verhindern

Die Selbstabstimmung bezieht sich auf die Möglichkeit einer Person, für ihre eigenen Optionen oder Vorschläge zu stimmen. In einem Abstimmungskontext bedeutet dies, dass Teilnehmende die Erlaubnis haben, ihre eigene Wahl oder eigenen Beitrag zu unterstützen. Dies kann in verschiedenen Situationen und Anwendungsfällen auftreten, darunter Abstimmungen in Gruppen oder Teams, Fotowettbewerbe und mehr.
Die Möglichkeit zur Selbstabstimmung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben, abhängig von den spezifischen Regeln und Zielen der Abstimmung.
Positive Aspekte
- Die Möglichkeit zur Selbstabstimmung ermöglicht es Einzelpersonen, ihre eigenen Präferenzen oder Beiträge aktiv zu unterstützen, was zu einem stärkeren Gefühl der Selbstverwirklichung führen kann.
- In bestimmten Kontexten kann die Selbstabstimmung den Bewertungsprozess transparenter machen, da Teilnehmenden offen für ihre eigenen Beiträge stimmen können.
Negative Aspekte
- In einigen Fällen kann die Selbstabstimmung zu einer Verzerrung führen, wenn Personen dazu neigen, ihre eigenen Optionen bevorzugt zu behandeln, unabhängig von der tatsächlichen Qualität oder Relevanz.
- In Wettbewerben oder Abstimmungen, bei denen Fairness und Gleichberechtigung wichtig sind, kann die Selbstabstimmung als unfaire Praxis betrachtet werden.
Mit unserem Abstimmungstool kannst Du jetzt festlegen, ob Teilnehmende die Möglichkeit haben, für ihre eigenen Einreichungen zu stimmen. Wenn Dich dieses Thema interessiert, solltest Du auch einen Blick in unser Tutorial Mehrfachteilnahmen verhindern werfen.
Veröffentlicht am: 06.12.2023 11:42
Abstimmung auf eigene Einre...Rankingfragen in Online Umfragen
Jetzt neu: die Rankingfrage oder auch Rangordnungsfrage ermöglicht es Teilnehmenden Elemente oder Optionen nach ihrer Präferenz oder Wichtigkeit zu ordnen. Statt nur eine einzelne Antwort auszuwählen, müssen die Befragten die verschiedenen Optionen in eine bestimmte Reihenfolge bringen.
PollUnit ermittelt dann anhand aller abgegebenen Listen eine relative Rangfolge. Dieser Fragetyp liefert als Ergebnis nicht nur die am meisten bevorzugte Option sondern hilft die Wichtigkeit oder Beliebtheit von verschiedenen Optionen zu verstehen und Berücksichtigt auch Nuancen in den Präferenzen der Befragten.
Die Teilnehmenden einer Umfrage müssen abwägen, welche Optionen für sie am wichtigsten sind. Dies fördert ein Bewusstsein für die relative Wichtigkeit verschiedener Aspekte oder Merkmale und unterstützt sie dabei, Prioritäten zu setzen. Bei komplexen Entscheidungen, bei denen viele Faktoren zu berücksichtigen sind, kann eine Rankingfrage den Befragten dabei helfen, Klarheit zu gewinnen und die Gesamtpriorität zu bestimmen. Dies kann den Teilnehmenden die Entscheidungsfindung erleichtern. Allerdings sollte berücksichtigt werden, das Rankingfragen mit vielen Optionen es Teilnehmenden erschwert eine klare Rangfolge festzulegen. Daher empfehlen wir diesen Abstimmungstyp nur für kurze Listen.
Um die relative Rangfolge bzw. die durchschnittliche Bewertung festlegen zu können, werden Punkte verteilt. Desto höher die Position, desto mehr Punkte bekommt die Option. Die Ergebnisse von Rankingfragen ermöglichen eine tiefere Analyse der Präferenzen der Befragten. Forscher können Muster in den Ranglisten identifizieren und genaue Einblicke in die Hierarchie der Präferenzen gewinnen.
Die Rankingfragen, sowie all unsere anderen Bewertungstypen, stehen Dir kostenlos zur Verfügung. Probiere es doch gleich aus.
Veröffentlicht am: 30.11.2023 09:00
Rankingfragen in Online Umf...
Abstimmen im Paarweisen Vergleich

Der paarweise Vergleich, auch bekannt als Paarvergleichsverfahren, Paarvergleichsanalyse oder Paarvergleichsmethode, ist eine Technik zur Priorisierung und Bewertung von Optionen. Bei dieser Methode werden die Optionen paarweise miteinander verglichen, um herauszufinden, welche davon bevorzugt wird. Am Ende erhalten wir eine Rangliste der Optionen.
PollUnit ermöglicht es jetzt auch einen Online Paarvergleich zu erstellen. Optionen, die in Paaren gegeneinander antreten, können dabei Freitexte oder Bilder sein.
Um die Rangliste zu generieren nutzen wir die ELO Zahl. Die ELO-Zahl ist eine Kennzahl, um die Spielstärke von Teilnehmenden zu bewerten. Ursprünglich wurde dies für Schachspieler entwickelt. Dabei gewinnen oder verlieren Spielende Punkte basierend auf ihren Ergebnissen gegen stärkere oder schwächere Gegner.
Der Vorteil von diesem System ist, dass nicht jeder Abstimmende alle Optionen vergleichen muss. PollUnit erlaubt es Dir die Anzahl an Abstimmungsrunden zu konfigurieren. So wird aus allen Optionen zufällig für jeden Abstimmenden mehrere Paare gezogen. Bei jedem Paar kann der Abstimmende seinen Favoriten wählen. PollUnit erstellt dann eine relative Rangliste über alle Optionen.
Der paarweise Vergleich ein leistungsfähiges Werkzeug, um in Situationen mit vielen Optionen oder Bildern, wie z.B. bei der Auswahl von Fotos für Websites, Fotowettbewerben, sozialen Medien, oder bei wissenschaftlichen Studien, effektiv zu bewerten und zu priorisieren. Es reduziert den subjektiven Einfluss, erhöht die Effizienz und bietet eine strukturierte Methode zur Entscheidungsfindung.
Durch die zufällige Zuweisung von Paaren wird auch der Betrug erschwert. Die Abstimmenden wissen im Voraus nicht, welche Paare sie bewerten müssen. Dies macht es schwieriger für Betrüger, sich auf bestimmte Paare zu konzentrieren, die sie manipulieren möchten.
Veröffentlicht am: 26.10.2023 08:15
Abstimmen im Paarweisen Ver...In Umfragen auf Bilder zeichnen lassen
In der Welt der Forschung und Datensammlung ist die Fähigkeit, Umfragen zu erstellen, die vielseitig und an verschiedene Anforderungen anpassbar sind, von entscheidender Bedeutung. Wir sind stolz darauf, eine aufregende neue Funktion vorzustellen, die es den Teilnehmenden ermöglicht, in einer Umfrage auf Bildern zu zeichnen. Diese Funktion eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für Forschende, Pädagogen, Pädagoginnen und Fachleute in verschiedenen Bereichen.
Ein Anwendungsbeispiel: Die Suche nach kognitiven Bewertungen
Stelle Dir vor, Du führst eine Studie durch, die kognitive Bewertungen einschließt. Eine der zuverlässigsten selbstverwalteten Bewertungen zur Erkennung von leichten kognitiven Beeinträchtigungen ist der Self Administered Gerocognitive Examination (SAGE). Allerdings ist der SAGE-Test traditionell auf Papier und Stift angewiesen, was die Online-Durchführung erschwert.
Der SAGE-Test umfasst verschiedene Elemente wie die Identifizierung und Benennung von abgebildeten Objekten, das Kopieren von Bildern durch Zeichnen und das Freihandzeichnen nach bestimmten Anweisungen. Hier kommt die neue Funktion von PollUnit ins Spiel. Sie ermöglicht es den Teilnehmenden, auf Bildern zu zeichnen, was die Durchführung dieser Bewertungen online erleichtert.
Die Einführung der In-Bild-Zeichnungsfunktion dient nicht nur diesem speziellen Anwendungsfall, sondern eröffnet auch Chancen für Fachleute in verschiedenen Bereichen. Gesundheitsfachleute, Pädagog:innen, Marktforscher:innen und viele andere können nun die Möglichkeiten der visuellen Datensammlung in ihren Umfragen nutzen.
Veröffentlicht am: 24.10.2023 22:38
In Umfragen auf Bilder zeic...
Erlaube das Einreichen von Bilderserien in Deinem Fotowettbewerb

Bisher waren die PollUnit-Fotowettbewerbe auf Einzelbilder beschränkt, so dass die Fotografen und Fotografinnen keine Bilderserien einreichen konnten. Während Einzelbilder zweifelsohne kraftvoll und eindrucksvoll sein können, gelingt es ihnen oft nicht, die komplette Geschichte zu erfassen oder die ganze Bandbreite an Emotionen zu zeigen, die ein Fotograf oder Fotografin vermitteln möchte.
Die Funktion für die Einreichung von Bildserien geht auf diese Einschränkung ein, indem sie es den Teilnehmenden ermöglicht, eine Sammlung von Bildern einzureichen, die harmonisch zusammenwirken und ein tiefgründigeres und umfassenderes visuelles Erlebnis vermitteln.
Die Möglichkeit, Bildserien einzureichen, wird nicht nur den Fotowettbewerb für Fotografierende und Juroren bereichern. Im Bereich der Bildhauerei und des Objektwettbewerbs ermöglicht es den Künstler:innen, die Details und unterschiedlichen Perspektiven ihrer Skulpturen und Objekte einzufangen und so ihre künstlerische Vision und ihr handwerkliches Können zu präsentieren.
Bei der Abstimmung über die Bilder wird die Bildserie als Ganzes und nicht jedes Bild einzeln bewertet. Um unsere neue Funktion zu nutzen, kannst Du Bildserien im Schritt »Erweitert« im Abschnitt »Bild-Upload erlauben« aktivieren.
Erfahre mehr über unseren PollMaker und seine verschiedenen Abstimmungs-, Eventmanagement- und Entscheidungsmöglichkeiten. Wenn Du Dich für Bild- und Fotoabstimmungen interessierst, solltest Du auch einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten werfen, wie du über Bilder abstimmen kannst, die PollUnit zu bieten hat.
Veröffentlicht am: 26.07.2023 07:15
Erlaube das Einreichen von ...Anpassung von Hintergrundbildern in Themes
PollUnit Themes können das Erscheinungsbild Deiner Umfragen und Abstimmungen ändern, um sie an Dein Markenimage oder Deine gestalterischen Vorlieben anzupassen. Die Themes enthalten verschiedene visuelle Elemente wie Farbschemata, Schriftarten, Hintergrundbilder und Layoutoptionen.
Besonders die Verwendung von Hintergrundbildern kann einen bedeutenden Einfluss auf das visuelle Erscheinungsbild einer Abstimmung oder Umfrage haben und eine ansprechende Atmosphäre schaffen. Hintergrundbilder haben aber auch Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit. Eine schnelle Ladegeschwindigkeit verbessert die Benutzererfahrung und trägt zu einer hohe Teilnahmebeteiligung bei. Sie ist somit eines der wichtigsten Aspekte bei der Wahl eines Online-Tools für Abstimmungen und Umfragen. Aus diesem Grund haben wir die Verarbeitung der Hintergrundbilder den neuesten Webstandards angepasst.
Ein wichtiger Aspekt bei der Verarbeitung von Hintergrundbildern ist die Anpassung an verschiedene Bildschirmauflösungen und Geräte. PollUnit Themes bieten eine optimierte responsive Darstellung von Hintergrundbildern, die sicherstellt, dass sie auf Mobilgeräten, Tablets und Desktops gleichermaßen gut aussehen. Dazu erstellen wir mehrere Derivate mit verschiedenen Seitenverhältnissen und Auflösungen in WebP (ein modernes Bildformat, mit exzellente Komprimierung für Web-Bilder). Je nach Gerät wird so nur der nötige Ausschnitt des Bildes heruntergeladen. Ein kleines Mobiltelefon erhält so ein Hochformat in niedriger Auflösung und ein Desktop Rechner mit Grafikermonitor ein Querformat in hoer Auflösung.
Für Dich bleibt das Erstellen der Themes dabei so unkompliziert wie bisher. Du lädst Dein Bild hoch und wir erstellen automatisiert die Derivate. Für eine optimale Unterstützung aller Seitenverhältnisse empfehlen wir ein Bild mit einer Mindestauflösung von 1920x1920 Pixel. Du kannst damit nichts anfangen? Auch nicht schlimm, lade einfach das Foto so wie es ist hoch und wir kümmern uns um den Rest.
Noch ein Hinweis: die Theme Hintergrundbilder sind Bilder die bildschirmfüllend hinter dem Interface abgebildet werden. Bilder die Logos und Schriftzüge enthalten eignen sich eher nicht. Aber Du kannst auch ein dediziertes Logo zu Deinem Theme hinzufügen oder weitere Bilder in die Beschreibung Deiner PollUnit.
Wenn Dir Einstellungsmöglichkeiten in unseren Themes fehlen, schreibe doch einen Feature Request. Wir freuen uns auf Deine Ideen.
Veröffentlicht am: 19.07.2023 11:44
Anpassung von Hintergrundbi...
Wie schnelle Umfrage-Tools bessere Ergebnisse liefern

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Umfragen und Abstimmungen ist die Geschwindigkeit, mit der sie geladen werden. Im schlimmsten Fall führt eine lange Wartezeit dazu, dass Menschen die Teilnahme an Umfragen oder anderen Interaktionen abbrechen.
Die Ladegeschwindigkeit ist gerade auf mobilen Geräten besonders relevant, auch weil Smartphones und Tablets nicht zwingend eine schnelle Internetanbindung haben müssen. Wenn sich Teilnehmende in verschiedenen Teilen der Welt befinden, kann allein die geografische Entfernungen eine Rolle spielen und Ladezeiten negativ beeinflussen. Das sind nur einige Faktoren die ein Umfrage und Abstimmungstool berücksichtigen muss.
Die Suche nach dem letzten kleinen Millisekunden-Bisschen passiert meist hinter den Kulissen. Ein paar Millisekunden hier, ein paar Millisekunden da – heute wollen wir dieses nicht sichtbare »High Speed Feature« in den Vordergrund rücken!
Durch regelmäßige Tests und Überwachung der Geschwindigkeit von verschiedenen Standorten können wir potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und Verbesserungen vornehmen. Wir nutzen dazu automatische Monitoring Tools, aber führen auch regelmäßige manuelle Tests durch. Stetige Performance Verbesserungen und Anpassungen an neue Möglichkeiten, die moderne Browser bieten, gewährleisten eine optimale Benutzererfahrung. Dazu gehören Datenbankoptimierungen, Caching, kluge Ladestrategien, das Ausspielen der Daten über ein CDN (Content Delivery Network), automatisch skalierende Server und vieles mehr.
Bei PollUnit verbringen die Teilnehmenden also weniger Zeit mit dem Warten auf das Laden von Inhalten! Sie haben dadurch mehr Zeit und Lust auf Deine Fragen Antworten zu geben. Schnelle Umfrage-Tools bieten den Vorteil einer verbesserten Nutzererfahrung, einer höheren Teilnahmebereitschaft, Zeitersparnis und natürlich eine effiziente Datenanalyse. Das führt zu qualitativ hochwertigen Daten und genaueren Erkenntnissen.
Veröffentlicht am: 04.07.2023 18:43
Wie schnelle Umfrage-Tools ...Wohooo, wir haben die ersten 100.000 Bäume gepflanzt!
Unser Poll Maker bietet Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen die Möglichkeit, Umfragen durchzuführen und Meinungen einzuholen. Indem wir Bäume pflanzen, gehen wir über die rein digitale Ebene hinaus und setzen uns aktiv für eine nachhaltigere und umweltbewusstere Zukunft ein.
Für uns, PollUnit, ist es ein Herzensanliegen, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Aus diesem Grund spenden wir 8% unseres Bruttoeinkommens für die Wiederaufforstung von Wäldern. Diese Spenden gehen an vertrauenswürdige Organisationen und Initiativen, die sich auf die Wiederaufforstung spezialisiert haben. Durch unsere finanzielle Unterstützung wird es möglich, dass Bäume in verschiedenen Regionen der Welt gepflanzt werden, um die negativen Auswirkungen von Entwaldung und Klimawandel zu bekämpfen.
Am 24.08.2022 haben wir angefangen Bäume zu pflanzen. Jeden Tag kommen neue hinzu. Schon 10 Monate später haben wir die ersten 100.000 Bäume gepflanzt. Wir sind fest entschlossen, unseren Beitrag zum Umweltschutz fortzusetzen und noch mehr Bäume zu pflanzen. Mit Eurer Unterstützung können wir noch größere Ziele erreichen.
P.S. Du kannst natürlich auch Bäume spenden. Besuche dazu einfach unsere Plant for the Planet Seite und lass mit uns den PollUnit Wald wachsen und gedeihen.
Veröffentlicht am: 27.06.2023 14:47
Wohooo, wir haben die erste...
Zusätzliche Informationen abfragen und veröffentlichen

Eine der Herausforderungen bei Abstimmungen ist oft das Fehlen von kontextbezogenen Informationen. Den Teilnehmenden fehlt möglicherweise das Hintergrundwissen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen dieses Problem in PollUnit mit gleich zwei neuen Funktionen an und ermöglichen es den Erstellenden zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Mit Hilfe einer detaillierte Beschreibung können Texte und Links zu relevanten Ressourcen hinzugefügt werden. Admins aber auch Personen die Optionen zur Abstimmung einreichen, können so Informationen zur Verfügung stellen, die von den Abstimmenden benötigt werden, um eine gut informierte Wahl zu treffen. Diese transparente Bereitstellung von Informationen fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Vertrauen in den Entscheidungsprozess.
Administrator:innen können außerdem Pflichtfelder oder optionale Textfelder definieren und so spezifische zusätzliche Informationen abfragen. Diese können nun auch für abstimmende Personen sichtbar gemacht werden. Diese Funktion steht übrigens auch in Fotowettbewerben und Ideensammlungen zur Verfügung.
Mit der Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Optionen in den Voting-Tabellen hinzuzufügen, wird der Entscheidungsprozess noch interaktiver. Teilnehmende können ihre Gedanken, Ideen und Anmerkungen zu den einzelnen Optionen mit anderen teilen und so einen aktiven Dialog ermöglichen. Dies fördert eine umfassendere Diskussion und ermöglicht es den Beteiligten, verschiedene Blickwinkel zu berücksichtigen, was zu besseren Entscheidungen führen kann.
Probiere die neuen Funktionen doch gleich aus und starte den PollUnit Poll Maker. Die Beschreibung kannst Du im Schritt 1 unter den Add Ons aktivieren. Zusätzliche Informationen und Kommentare kannst Du im Schritt »Erweitert« konfigurieren.
Veröffentlicht am: 13.06.2023 15:03
Zusätzliche Informationen a...Vereinfachtes Importieren und Exportieren von E-Mail-Kontakten in PollUnit
In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen und Organisationen unerlässlich, effizient und zeitsparend mit ihren Kontakten zu interagieren. PollUnit, als Plattform für Umfragen und Abstimmungen, hat daher eine neue Import- und Exportfunktion für E-Mail-Kontakte eingeführt. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, Kontakte nahtlos in PollUnit Gruppen zu integrieren und von dort aus effektiv zu verwalten.
Eine PollUnit Gruppe ist eine Liste an E-Mails, welche dazu verwendet werden kann, Personen zu Deinen Abstimmungen, Umfragen, Wettbewerbe usw. einzuladen. Perfekt für wiederkehrende Events und Teams.
Anstatt mühsam einzelne Kontakte manuell hinzuzufügen, kann eine Excel-Datei hochgeladen werden, um Deine Kontakte direkt zu importieren. Dieser automatisierte Prozess spart Zeit und minimiert Fehler beim Hinzufügen von Kontakten.
Die Exportfunktion ermöglicht es, Deine PollUnit-Kontakte in verschiedenen Formaten zu exportieren, um sie dann in anderen Anwendungen oder Systemen zu verwenden. Gruppen können als CSV- und Excel-Dateien exportiert werden. Diese Flexibilität eröffnet vielfältige Möglichkeiten, wie Du Deine Kontakte über verschiedene Plattformen hinweg verwalten kannst.
Veröffentlicht am: 13.06.2023 08:45
Vereinfachtes Importieren u...