• Registrieren
  • Anmelden
  • Preise
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Tutorials
    • Blog
    • Handbuch
    • Support Forum
  • PollUnit erstellen

Konsens finden:
eine Dot Voting Variation

Wenn man einen Konsens in der Gruppe findet, hat die Gruppe eine übereinstimmende Meinung. Eine Entscheidung, die durch einen Konsens gefunden wird, hat also eine besonders hohe Zustimmung bzw. Einwilligung der Mitglieder.

Anders als bei dem normalen Dot-Voting, vergeben die Teilnehmenden der Abstimmung die Punkte nicht an die beste Option, sondern an die Option die sie am wenigsten bevorzugen - also ein Dot-Voting mit negativen Punkten. Das Ergebnis ist somit die Option mit der größtmöglichen Gruppenakzeptanz. Diese Variante ist auch als Systemisches Konsensieren bekannt.

Was ist Dot-Voting?

Vorteile von Widerstandsstimmen

Man stelle sich vor, eine Gruppe von 5 Leuten wollen backen. 3 von 5 wollen Nusskuchen, aber 2 haben eine Nussallergie. Somit ist das Ergebnis mit den meisten Befürwortern für fast die Hälfte inakzeptabel und würde in unserem Beispiel sogar heftige Konsequenzen haben. Dieses Beispiel lässt sich auch auf technische Risiken und Bedenken übertragen.

Vorteile im Überblick

  • Nahe an der Problemlösung
  • Geringste Unzufriedenheit in der Gruppe
  • Geringstes Konfliktpotential in der Gruppe
  • Ergebnis lässt sich leicht in der Gruppe umsetzen

Online Dot-Voting mit Gegenstimmen erstellen

Online Konsensfindung erstellen

Im Grunde funktioniert das systemische Konsensieren mit Dot-Voting genauso wie ein Dot-Voting mit positiven Stimmen. Du wählst aus, worüber abgestimmt werden soll. In unserem Beispiel über Freitext. Natürlich funktionert die Online Konsensierung auch mit Bildern und Zeiträumen.

Danach vergibst Du einen Namen bzw. stellst die Frage zur Lösungsfindung und wählst in den »Schema-Einstellungen für Fortgeschrittene« als Stimmtyp »Dot-Voting« und als Ziel »Geringster Widerstand«.

Dann speichern und die Folgeschritte ausfüllen. Du kannst in Schritt 4 Deinen Teilnehmern auch erlauben eigene Optionen hinzuzufügen.

Wenn Du hier neu bist, empfehlen wir Dir unser Einsteiger- und Dot-Voting Tutorial anzuschauen. Klicke dazu folgenden Link:

Erstelle Deine erste Umfrage Dot-Voting
Online Konsensfindung erstellen

Nachdem Du in Schritt 5 Deine Teilnehmer:innen eingeladen hast oder den Teilnahmelink zu Deiner Konsensierung geteilt hast, können die Teilnehmenden ihre Stimmen abgeben. Je nach Deinen Einstellungen, können die Teilnehmer:innen auch ohne Anmeldung abstimmen oder z.B. erst nach einer Passworteingabe.

Das Ergebnis, bzw der Zwischenstand Deiner Konsensierung siehst Du am Ende der Tabelle oder in der Auswertung Deiner PollUnit.

PollUnit Auswerten

Weitere Tutorials

Erstelle Deine erste Umfrage

Erweiterte Umfrage-Funktionen

Erweiterte Verzweigungslogik für Umfragen

Aufgaben online verteilen

Stimmen abgeben und Optionen bewerten

Finde einen Termin

Über Bilder abstimmen

Erstelle Dein eigenes Theme

Umfragen mit eigenem Logo

PollUnit Auswerten

Dot-Voting

Bewertungswahl

Abstimmungen auf der eigenen Webseite

Live Voting

Orga­nisationen verwalten

Mehrfachteilnahmen verhindern

Spenden und Teilnahmegebühren

Bist Du bereit?

PollUnit erstellen Registrieren

Werkzeuge

  • Abstimmungen
  • Umfragen
  • Freie Tabellen
  • Ideen und Feedback sammeln
  • Fotowettbewerbe
  • Landingpage
  • PollUnit Lab

Hilfe

  • Erste Schritte
  • PollUnit Hilfe
  • Tutorials
  • Beispiele
  • Support Forum
  • support@pollunit.com

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch

Tutorials

  • Erstelle Deine erste Umfrage
  • Erweiterte Umfrage-Funktionen
  • Erweiterte Verzweigungslogik für Umfragen
  • Aufgaben online verteilen
  • Stimmen abgeben und Optionen bewerten
  • Finde einen Termin
  • Über Bilder abstimmen
  • Erstelle Dein eigenes Theme
  • Umfragen mit eigenem Logo
  • PollUnit Auswerten
  • Dot-Voting
  • Bewertungswahl
  • Abstimmungen auf der eigenen Webseite
  • Live Voting
  • Konsens finden
  • Orga­nisationen verwalten
  • Mehrfachteilnahmen verhindern
  • Spenden und Teilnahmegebühren

Legal

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

PollUnit

  • PollUnit Blog
  • Über PollUnit
  • Pressematerial
  • © PollUnit
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Preise
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Tutorials
    • Blog
    • Handbuch
    • Support Forum
  • PollUnit erstellen