• Registrieren
  • Anmelden
  • Preise
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Tutorials
    • Blog
    • Handbuch
    • Support Forum
  • PollUnit erstellen

Dot-Voting

Was ist Dot-Voting?

Dot-Voting, auch bekannt als "Sticker Voting", "Dotmocracy" oder "Voting with dots" ist eine Form der Kumulativen Abstimmung. Dot-Voting ist eine Methode, um im Team durch gemeinsame Analyse eine große Menge an Optionen bzw. Ideen zu priorisieren oder Probleme zu identifizieren.

Dot Voting

Dabei können die Teilnehmer des Dot-Votings eine zuvor festgelegte Anzahl an Dots bzw. Punkten auf die zur Verfügung stehenden Optionen verteilen. Dabei werden alle Stimmen der Teammitglieder gleichwertig bewertet und so schnell ein Konsens gefunden.

Wie Dot-Voting funktioniert?

In der Regel läuf ein Dot-Voting wie folgt ab:

  • Optionen, Ideen oder Probleme sammeln.
  • Alle Teilnehmer erhalten eine festgelegte Anzahl von Punkten.
  • Jeder Teilnehmer verteilt seine Punkte auf die angebotenen Optionen. Die Teilnehmer können einer Option eine beliebige oder zuvor festgelegte Anzahl ihrer Punkte geben.
  • Die Option mit den meisten Punkten nach der Abstimmung gewinnt.

Bessere Entscheidungen ohne Mehrheit

Alternativ können Punkte nicht an die beste Option, sondern an die Option die am wenigsten bevorzugt wird vergeben werden - also ein Dot-Voting mit »Widerstands Stimmen« bzw. negativen Punkten.

Negative dot voting

So findest Du nicht die größten Zustimmung, sondern die geringste Ablehnung. Das Ergebnis ist somit die Option mit der größtmöglichen Gruppenakzeptanz. Weitere Informationen findest Du in unserem Tutorial Konsens finden.

Online Dot-Voting erstellen

Dot Voting online erstellen

Die wichtigen Einstellungen für Dein Online Dot-Voting findest Du im Schritt 1 des PollUnit Wizards. Für eine Einführung in die Erstellung von PollUnits siehe Dir unser Tutorial bitte an:

Erstelle Deine erste Umfrage

Klicke auf "Schema-Einstellungen für Fortgeschrittene" um die nötigen Einstellungsmöglichkeiten zu öffnen.

Wähle als Stimmtyp "Dot-Voting"

Mit "Dots pro Option" kannst Du die maximale Anzahl an Dots bzw. Punkten, die ein Nutzer einer Option geben kann, bestimmen.

Mit "Dots" bestimmst Du wieviele Dots jeder Nutzer insgesamt vergeben kann.

Klicke auf weiter und gehe in den nächsten Schritten wie auch bei Deinen anderen PollUnits vor.

Bessere Gruppenentscheidungen

Instruktionen

Kläre Deine Teilnehmer über das Thema Deines Dot-Votings auf. Stelle sicher, dass für alle Teilnehmer die Entscheidungskriterien klar sind. Was ist das Ziel? Die originellste oder machbarste Option?

Halte die Anzahl der Optionen möglichst gering

Die Teilnehmer sollen alle Optionen prüfen bevor sie ihre Punkte vergeben. Zu viele Optionen können die Teilnehmer überfordern.

Vermeide ähnliche Optionen

Zu ähnliche Optionen können zu einer Stimmentrennung führen. Um weniger spezifisch zu sein kannst Du verwandte Optionen kombinieren und so verhindern, dass die Stimmen für die eigentlich gleiche Option sich auf mehrere Optionen aufteilen.

Vermeide Gruppeneffekte

Oft stimmen Teilnehmer für Optionen die schon Stimmen von anderen Nutzern erhalten haben. Mit PollUnit kannst Du in den Erweiterten Einstellungen Dein Dot-Voting zu einer privaten Abstimmung machen. So können die Teilnehmer die Abstimmungen der anderen Teilnehmer nicht sehen. Der Ersteller kann das Ergebnis aber jederzeit sehen.

Weitere Tutorials

Erstelle Deine erste Umfrage

Erweiterte Umfrage-Funktionen

Erweiterte Verzweigungslogik für Umfragen

Aufgaben online verteilen

Stimmen abgeben und Optionen bewerten

Finde einen Termin

Über Bilder abstimmen

Erstelle Dein eigenes Theme

Umfragen mit eigenem Logo

PollUnit Auswerten

Bewertungswahl

Abstimmungen auf der eigenen Webseite

Live Voting

Konsens finden

Orga­nisationen verwalten

Mehrfachteilnahmen verhindern

Spenden und Teilnahmegebühren

Bist Du bereit?

PollUnit erstellen Registrieren

Werkzeuge

  • Abstimmungen
  • Umfragen
  • Freie Tabellen
  • Ideen und Feedback sammeln
  • Fotowettbewerbe
  • Landingpage
  • PollUnit Lab

Hilfe

  • Erste Schritte
  • PollUnit Hilfe
  • Tutorials
  • Beispiele
  • Support Forum
  • support@pollunit.com

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch

Tutorials

  • Erstelle Deine erste Umfrage
  • Erweiterte Umfrage-Funktionen
  • Erweiterte Verzweigungslogik für Umfragen
  • Aufgaben online verteilen
  • Stimmen abgeben und Optionen bewerten
  • Finde einen Termin
  • Über Bilder abstimmen
  • Erstelle Dein eigenes Theme
  • Umfragen mit eigenem Logo
  • PollUnit Auswerten
  • Dot-Voting
  • Bewertungswahl
  • Abstimmungen auf der eigenen Webseite
  • Live Voting
  • Konsens finden
  • Orga­nisationen verwalten
  • Mehrfachteilnahmen verhindern
  • Spenden und Teilnahmegebühren

Legal

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

PollUnit

  • PollUnit Blog
  • Über PollUnit
  • Pressematerial
  • © PollUnit
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Preise
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Tutorials
    • Blog
    • Handbuch
    • Support Forum
  • PollUnit erstellen