Füge Upload-Felder zu Deinen Umfragen hinzu
Wir freuen uns, Dir eine neue Funktion für unsere Formularfelder vorstellen zu können: Datei-Uploadfelder! Ab sofort können in Umfragen und Formularen nicht nur Textfelder, Dropdowns, Auswahlmöglichkeiten wie Checkboxen und Multiple-Choice Felder genutzt werden, sondern auch Dateien wie Bilder, PDFs oder Word-Dokumente von Teilnehmenden eingesammelt werden.
So einfach geht's
- Umfrageschritt vom Typ »Informationen abfragen« erstellen
- Einen Titel und optional Beschreibung für den Schritt angeben, dann auf »Weiter« klicken
- Die gewünschten Felder anlegen und betiteln
- Als Feldtyp »Datei-Upload« auswählen
- Speichern und den Fragebogen teilen, feritg!
Die Datei-Uploadfelder lass sich mit anderen Feldtypen in einem Formular erstellen. So kannst Du Dateien anonym sammeln oder einfach zusätzliche Felder anlegen und nach Namen oder E-Mail-Adressen Fragen. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl an neuen Use-Cases.
Marktforscher:innen können visuelles Feedback von Kunden zu neuen Produkten oder Dienstleistungen abfragen. Du kannst Bewerbungen online einsammeln und z.B. Lebenslauf und andere relevante Dokumente hochladen lassen. In Feedback-Formularen können Fotos von Problemen mit Produkten oder Dienstleistungen hochgeladen werden. In Ideenwettbewerbe können teilnehmenden Personen Ideen in Form von Skizzen oder Textdokumenten einreichen. Ob anonym oder angereichert mit zusätzlichen Feldern.
Veröffentlicht am: 13.04.2024 09:15
Füge Upload-Felder zu Deine...Wettbewerbe mit Jury-Abstimmung
In der Welt der Online-Abstimmungen sowie in Video- und Fotowettbewerben ist die Teilnahme von Experten, Expertinnen und Fachleuten von unschätzbarem Wert. Ihr fachkundiges Urteil kann nicht nur die Qualität der eingereichten Beiträge verbessern, sondern auch eine faire und objektive Bewertung sicherstellen. Genau hier kommt unser neuer Jury-Modus ins Spiel.
Was ist der Jury-Modus?
Der Jury-Modus ist eine Funktion, die es ermöglicht, ausgewählten Juroren und Jurorinnen spezielle Rechte zu geben, um über die eingereichten Beiträge zu urteilen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Abstimmung durch die breite Masse ermöglicht der Jury-Modus einem Gremium das Bewerten eingereichter Werke.
Teilnehmende die eine PollUnit mit aktivem Jury-Modus besuchen, können Bilder einreichen, sichten und die Abstimmungsergebnisse sehen. Die Stimmabgabe ist nur noch für Mitglieder der Jury möglich. Natürlich kannst Du Deine PollUnit auch so konfigurieren, dass das Abstimmungsergebnis oder die Stimmverteilung geheim ist.
Was ist der Unterschied zu Einladungen ohne Jury-Modus
Du kannst in den Sicherheitseinstellungen Deiner PollUnit auch ohne Jury-Modus eine Einladung erfordern. Ohne Jury-Modus geht unser System davon aus, dass alle Besucher:innen Deines Wettbewerbs abstimmen können sollen. Daher zeigen wir ohne Jury-Modus Teilnehmenden ohne Einladung eine Fehlermeldung an, dass Sie eine gültige Einladung zur Abstimmung benötigen. Im Jury-Modus wird diese Fehlermeldung nicht angezeigt.
Schau Dir auch unseren Artikel »Mehrfachteilnahmen verhindern« an.
Vorteile einer Abstimmung mit Jury
Fachkundiges Urteil
Mit dem Jury-Modus können Fachleute aus relevanten Branchen oder Disziplinen eingeladen werden, um die Beiträge zu bewerten. Ihr Fachwissen und ihre Erfahrung tragen dazu bei, eine qualitativ hochwertige Bewertung sicherzustellen und die besten Werke auszuwählen.
Objektivität und Fairness
Durch die Beteiligung einer Jury wird eine objektive und faire Bewertung gewährleistet, da die Entscheidungen nicht ausschließlich von der Meinung der breiten Masse abhängen. Dies minimiert mögliche Voreingenommenheiten oder Manipulationen und sorgt für einen gerechten Wettbewerb.
Qualitätssteigerung
Die Expertise der Jury trägt dazu bei, die Qualität der eingereichten Beiträge zu verbessern, da sie in der Lage sind, technische Aspekte zu beurteilen, kreative Innovationen zu erkennen und Werke mit hohem Potenzial zu identifizieren. Dies führt zu einem höheren Niveau an Exzellenz und Innovation in den Ergebnissen.
Vielseitigkeit der Bewertungskriterien
Im Gegensatz zu rein quantitativen Abstimmungen ermöglicht der Jury-Modus eine differenziertere Bewertung anhand verschiedener Kriterien wie Ästhetik, Originalität, Botschaft und Relevanz. Dadurch werden mehr Facetten der eingereichten Beiträge berücksichtigt und eine umfassendere Bewertung ermöglicht. PollUnit bietet hierfür auch die Funktion Abstimmungs-Kategorien an.
Wertschätzung für Experten
Die Einbindung von Fachleuten als Juroren in Abstimmungen und Fotowettbewerben trägt zur Anerkennung und Wertschätzung ihrer Fachkenntnisse bei. Es bietet ihnen eine Plattform, um ihr Fachwissen zu präsentieren und ihre Meinung zu relevanten Themen zu teilen.
Juroren und Jurorinnen einladen
Der Jury-Modus kann im Schritt »Erweitert« aktiviert werden. Nach der Aktivierung kannst Du im Adminlink Deiner PollUnit die Jurymitglieder per E-Mail einladen. Jedes Mitglied bekommt dann einen eigenen einmal gültigen Link, der garantiert, dass jeder Juror oder Jurorin nur einmal abstimmen kann. Alternativ kannst Du auch manuelle Einladung-Links generieren und selber weiter geben.
Veröffentlicht am: 10.04.2024 07:20
Wettbewerbe mit Jury-Abstim...Online Videowettbewerbe erstellen
Heute freuen wir uns eine aufregende neue Funktion vorstellen zu können: Videowettbewerbe! Jetzt haben unsere Nutzer:innen die Möglichkeit, nicht nur Umfragen, Abstimmungen und Foto-Wettbewerbe zu erstellen, sondern können nun auch Videowettbewerbe organisieren.
Du profitierst von den umfassenden Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten die Du bereits von unseren anderen PollUnit Typen kennst. Diese Umfassen unsere diversen Abstimmungstypen, die Möglichkeit eigene Designs zu erstellen, zu Kommentieren oder beliebige Informationen von einreichenden und abstimmenden Personen abzufragen. Auch das einbetten von einem Videowettbewerb auf der eigenen Webseite ist möglich.
Videospezifische Funktionen
PollUnit nimmt jedes gängige Videoformat entgegen und kann es automatisch in webfähige Videos wandeln. Dabei werden die Videos in verschiedenen Auflösungen und Qualitäten abgelegt. Wird ein Video gestreamt, passt sich die Qualität automatisch an die zur Verfügung stehende Bandbreite an. So können Personen Deine Videos ruckelfrei sichten.
Nötige Anpassungen an unseren Paketen
Um Euch Videowettbewerbe anbieten zu können, mussten wir Änderungen an unseren Paketen durchführen. Dabei bleiben die Preise günstig wie gewohnt und auch unser kostenlose Account erlaubt es Gratis-Videowettbewerbe zu erstellen. Da Videos transkodiert werden müssen und erheblich mehr Speicher verbraucht wird, gibt es nun ein neues Speicherlimit. Dieses ist so gewählt, dass Du unzählige Fotowettbewerbe erstellen kannst. Erstellst Du viele Videowettbewerbe oder sammelst besonders lange Videos musst Du zu einem größeren Paket upgraden. So werden die Kosten fair auf die Personen verteilt die mehr Speicher verbrauchen und mehr Serverlast verursachen.
Veröffentlicht am: 13.03.2024 11:31
Online Videowettbewerbe ers...Dateien an Umfragen und Abstimmungen hängen
Die Abstimmungs- und Umfrage-Tools von PollUnit erlaubten schon immer Dateien wie Bilder direkt als Optionen zur Abstimmung bereitzustellen. Diese Funktionalität erweitern wir nun um Dateianhänge.
Durch das Anhängen von Daten in diversen Dateiformaten können nun zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, die über bloßen Text oder Bild hinausgehen. Dies kann helfen, komplexe Themen besser zu erklären, visuelle Beispiele zu präsentieren oder detaillierte Anleitungen bereitzustellen, die das Verständnis der Teilnehmenden verbessert.
Diese Dateianhänge können zu diversen Objekten in PollUnit gehören. Dies ermöglicht eine ganze Reihe neuer Use-Cases.
Dateianhänge in Umfragen
Jede Online Umfrage besteht aus mindestens einem Schritt. Jeder dieser Schritte Deines Fragebogens besteht aus einem Titel, einer optionalen Beschreibung und den zugehörigen Fragen. Die Beschreibung kann neben Text auch Bilder und Videos enthalten. Mit den neuen Dateianhängen kannst Du nun zusätzliche Informationen und Anleitungen bis hin zur Präsentation von Produktdesigns oder anderen Daten wie PDFs, Excel-Dokumenten usw. bereitstellen.
Dateianhänge in Abstimmungen
Jede Abstimmung selbst, aber auch jede Abstimmungsoption kann nun mit zusätzlichen Dateien angereichert werden. Egal ob es sich dabei um ein Foto in einem Fotowettbewerb, Textoptionen oder einer Person in einer Online Wahl handelt. So können beispielsweise Vitas, Kandidatenprofile, Wahlprogramme und vieles mehr hinzugefügt werden.
Dateianhänge in Ideensammlungen
Erstellst Du eine Online Ideensammlung können durch Bilder, Grafiken oder Videos Ideen besser visualisiert werden. Dies ermöglicht es den teilnehmenden Personen, sich ein klareres Bild von den vorgeschlagenen Ideen zu machen und sie besser zu verstehen.
Dateianhänge können zusätzliche Informationen liefern, welche die Ideen ergänzen oder unterstützen. Dies können relevante Forschungsergebnisse, Statistiken, Fallstudien oder Referenzmaterialien sein, die dazu beitragen, die Glaubwürdigkeit und Relevanz der Ideen zu stärken. Komplexe oder abstrakte Ideen können verständlicher gemacht werden, indem Diagrammen, Infografiken oder Präsentationen angehängt werden.
Veröffentlicht am: 06.03.2024 10:23
Dateien an Umfragen und Abs...Betrug durch E-Mail-Bestätigung und begrenzten Domain-Bereich verhindern
Je nach den Anforderungen einer Abstimmung oder eines Wettbewerbs stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um Mehrfachstimmen zu vermeiden. Nicht alle Methoden bieten das gleiche Maß an Sicherheit; einige erfordern zusätzliche Schritte seitens der Abstimmenden, während andere einen technischen Hintergrund erfordern, den nicht alle Organisierenden bereitstellen können. In unserem Tutorial »Mehrfachteilnahmen verhindern« findest Du einen Überblick über die Sicherheitsmaßnahmen und deren Voraussetzungen, die Dir in unserem Abstimmungstool zur Verfügung stehen.
Unser neuestes Update führt zwei neue Maßnahmen ein, die es Dir ermöglichen, Mehrfachteilnahmen zu verhindern, indem Du die E-Mail-Adressen Deiner Abstimmenden überprüfst.
E-Mail-Bestätigung
Die Implementierung der E-Mail-Bestätigung fügt dem Abstimmungsprozess eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Die Teilnehmenden müssen ihre E-Mail-Adresse bestätigen, indem sie auf einen Bestätigungslink klicken, der ihnen zugesandt wird. Dies stellt nicht nur die Authentizität der Teilnehmenden sicher, sondern minimiert auch das Risiko betrügerischer Einträge.
Aber durch das Erstellen verschiedener E-Mail-Adressen könnten Benutzer mehrfach am gleichen Prozess teilnehmen und so die Integrität von Abstimmungen oder Wettbewerben beeinträchtigen.
E-Mail-Bestätigung mit eingeschränktem Domain-Bereich
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, bieten wir die Möglichkeit, die Abstimmung auf bestimmte E-Mail-Domains zu beschränken. Dies bedeutet, dass Teilnehmende eine E-Mail-Adresse mit einer zugelassenen Domain verwenden müssen, was die Wahrscheinlichkeit unbefugter oder mehrfacher Einträge erheblich reduziert. Wenn zum Beispiel Deine Domain »deinedomain.de« ist, werden nur E-Mail-Adressen mit der Endung »@deinedomain.de« akzeptiert.
Durch die Kombination von E-Mail-Bestätigung und begrenztem Domain-Bereich bieten wir eine robuste Lösung, um Betrug zu verhindern und die Integrität Deiner Online-Abstimmungsveranstaltungen zu wahren. Insbesondere wenn Du die Kontrolle über die Domain hast, stellt diese Methode eine niedrigschwellige und äußerst sichere Option dar. Du kannst damit beispielsweise nur Firmenadressen zulassen, die nicht eigenständig von Einzelpersonen erstellt werden können.
Veröffentlicht am: 06.12.2023 12:17
Betrug durch E-Mail-Bestäti...Abstimmung auf eigene Einreichungen verhindern
Die Selbstabstimmung bezieht sich auf die Möglichkeit einer Person, für ihre eigenen Optionen oder Vorschläge zu stimmen. In einem Abstimmungskontext bedeutet dies, dass Teilnehmende die Erlaubnis haben, ihre eigene Wahl oder eigenen Beitrag zu unterstützen. Dies kann in verschiedenen Situationen und Anwendungsfällen auftreten, darunter Abstimmungen in Gruppen oder Teams, Fotowettbewerbe und mehr.
Die Möglichkeit zur Selbstabstimmung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben, abhängig von den spezifischen Regeln und Zielen der Abstimmung.
Positive Aspekte
- Die Möglichkeit zur Selbstabstimmung ermöglicht es Einzelpersonen, ihre eigenen Präferenzen oder Beiträge aktiv zu unterstützen, was zu einem stärkeren Gefühl der Selbstverwirklichung führen kann.
- In bestimmten Kontexten kann die Selbstabstimmung den Bewertungsprozess transparenter machen, da Teilnehmenden offen für ihre eigenen Beiträge stimmen können.
Negative Aspekte
- In einigen Fällen kann die Selbstabstimmung zu einer Verzerrung führen, wenn Personen dazu neigen, ihre eigenen Optionen bevorzugt zu behandeln, unabhängig von der tatsächlichen Qualität oder Relevanz.
- In Wettbewerben oder Abstimmungen, bei denen Fairness und Gleichberechtigung wichtig sind, kann die Selbstabstimmung als unfaire Praxis betrachtet werden.
Mit unserem Abstimmungstool kannst Du jetzt festlegen, ob Teilnehmende die Möglichkeit haben, für ihre eigenen Einreichungen zu stimmen. Wenn Dich dieses Thema interessiert, solltest Du auch einen Blick in unser Tutorial Mehrfachteilnahmen verhindern werfen.
Veröffentlicht am: 06.12.2023 11:42
Abstimmung auf eigene Einre...Rankingfragen in Online Umfragen
Jetzt neu: die Rankingfrage oder auch Rangordnungsfrage ermöglicht es Teilnehmenden Elemente oder Optionen nach ihrer Präferenz oder Wichtigkeit zu ordnen. Statt nur eine einzelne Antwort auszuwählen, müssen die Befragten die verschiedenen Optionen in eine bestimmte Reihenfolge bringen.
PollUnit ermittelt dann anhand aller abgegebenen Listen eine relative Rangfolge. Dieser Fragetyp liefert als Ergebnis nicht nur die am meisten bevorzugte Option sondern hilft die Wichtigkeit oder Beliebtheit von verschiedenen Optionen zu verstehen und Berücksichtigt auch Nuancen in den Präferenzen der Befragten.
Die Teilnehmenden einer Umfrage müssen abwägen, welche Optionen für sie am wichtigsten sind. Dies fördert ein Bewusstsein für die relative Wichtigkeit verschiedener Aspekte oder Merkmale und unterstützt sie dabei, Prioritäten zu setzen. Bei komplexen Entscheidungen, bei denen viele Faktoren zu berücksichtigen sind, kann eine Rankingfrage den Befragten dabei helfen, Klarheit zu gewinnen und die Gesamtpriorität zu bestimmen. Dies kann den Teilnehmenden die Entscheidungsfindung erleichtern. Allerdings sollte berücksichtigt werden, das Rankingfragen mit vielen Optionen es Teilnehmenden erschwert eine klare Rangfolge festzulegen. Daher empfehlen wir diesen Abstimmungstyp nur für kurze Listen.
Um die relative Rangfolge bzw. die durchschnittliche Bewertung festlegen zu können, werden Punkte verteilt. Desto höher die Position, desto mehr Punkte bekommt die Option. Die Ergebnisse von Rankingfragen ermöglichen eine tiefere Analyse der Präferenzen der Befragten. Forscher können Muster in den Ranglisten identifizieren und genaue Einblicke in die Hierarchie der Präferenzen gewinnen.
Die Rankingfragen, sowie all unsere anderen Bewertungstypen, stehen Dir kostenlos zur Verfügung. Probiere es doch gleich aus.
Veröffentlicht am: 30.11.2023 09:00
Rankingfragen in Online Umf...Abstimmen im Paarweisen Vergleich
Der paarweise Vergleich, auch bekannt als Paarvergleichsverfahren, Paarvergleichsanalyse oder Paarvergleichsmethode, ist eine Technik zur Priorisierung und Bewertung von Optionen. Bei dieser Methode werden die Optionen paarweise miteinander verglichen, um herauszufinden, welche davon bevorzugt wird. Am Ende erhalten wir eine Rangliste der Optionen.
PollUnit ermöglicht es jetzt auch einen Online Paarvergleich zu erstellen. Optionen, die in Paaren gegeneinander antreten, können dabei Freitexte oder Bilder sein.
Um die Rangliste zu generieren nutzen wir die ELO Zahl. Die ELO-Zahl ist eine Kennzahl, um die Spielstärke von Teilnehmenden zu bewerten. Ursprünglich wurde dies für Schachspieler entwickelt. Dabei gewinnen oder verlieren Spielende Punkte basierend auf ihren Ergebnissen gegen stärkere oder schwächere Gegner.
Der Vorteil von diesem System ist, dass nicht jeder Abstimmende alle Optionen vergleichen muss. PollUnit erlaubt es Dir die Anzahl an Abstimmungsrunden zu konfigurieren. So wird aus allen Optionen zufällig für jeden Abstimmenden mehrere Paare gezogen. Bei jedem Paar kann der Abstimmende seinen Favoriten wählen. PollUnit erstellt dann eine relative Rangliste über alle Optionen.
Der paarweise Vergleich ein leistungsfähiges Werkzeug, um in Situationen mit vielen Optionen oder Bildern, wie z.B. bei der Auswahl von Fotos für Websites, Fotowettbewerben, sozialen Medien, oder bei wissenschaftlichen Studien, effektiv zu bewerten und zu priorisieren. Es reduziert den subjektiven Einfluss, erhöht die Effizienz und bietet eine strukturierte Methode zur Entscheidungsfindung.
Durch die zufällige Zuweisung von Paaren wird auch der Betrug erschwert. Die Abstimmenden wissen im Voraus nicht, welche Paare sie bewerten müssen. Dies macht es schwieriger für Betrüger, sich auf bestimmte Paare zu konzentrieren, die sie manipulieren möchten.
Veröffentlicht am: 26.10.2023 08:15
Abstimmen im Paarweisen Ver...In Umfragen auf Bilder zeichnen lassen
In der Welt der Forschung und Datensammlung ist die Fähigkeit, Umfragen zu erstellen, die vielseitig und an verschiedene Anforderungen anpassbar sind, von entscheidender Bedeutung. Wir sind stolz darauf, eine aufregende neue Funktion vorzustellen, die es den Teilnehmenden ermöglicht, in einer Umfrage auf Bildern zu zeichnen. Diese Funktion eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für Forschende, Pädagogen, Pädagoginnen und Fachleute in verschiedenen Bereichen.
Ein Anwendungsbeispiel: Die Suche nach kognitiven Bewertungen
Stelle Dir vor, Du führst eine Studie durch, die kognitive Bewertungen einschließt. Eine der zuverlässigsten selbstverwalteten Bewertungen zur Erkennung von leichten kognitiven Beeinträchtigungen ist der Self Administered Gerocognitive Examination (SAGE). Allerdings ist der SAGE-Test traditionell auf Papier und Stift angewiesen, was die Online-Durchführung erschwert.
Der SAGE-Test umfasst verschiedene Elemente wie die Identifizierung und Benennung von abgebildeten Objekten, das Kopieren von Bildern durch Zeichnen und das Freihandzeichnen nach bestimmten Anweisungen. Hier kommt die neue Funktion von PollUnit ins Spiel. Sie ermöglicht es den Teilnehmenden, auf Bildern zu zeichnen, was die Durchführung dieser Bewertungen online erleichtert.
Die Einführung der In-Bild-Zeichnungsfunktion dient nicht nur diesem speziellen Anwendungsfall, sondern eröffnet auch Chancen für Fachleute in verschiedenen Bereichen. Gesundheitsfachleute, Pädagog:innen, Marktforscher:innen und viele andere können nun die Möglichkeiten der visuellen Datensammlung in ihren Umfragen nutzen.
Veröffentlicht am: 24.10.2023 22:38
In Umfragen auf Bilder zeic...Erlaube das Einreichen von Bilderserien in Deinem Fotowettbewerb
Bisher waren die PollUnit-Fotowettbewerbe auf Einzelbilder beschränkt, so dass die Fotografen und Fotografinnen keine Bilderserien einreichen konnten. Während Einzelbilder zweifelsohne kraftvoll und eindrucksvoll sein können, gelingt es ihnen oft nicht, die komplette Geschichte zu erfassen oder die ganze Bandbreite an Emotionen zu zeigen, die ein Fotograf oder Fotografin vermitteln möchte.
Die Funktion für die Einreichung von Bildserien geht auf diese Einschränkung ein, indem sie es den Teilnehmenden ermöglicht, eine Sammlung von Bildern einzureichen, die harmonisch zusammenwirken und ein tiefgründigeres und umfassenderes visuelles Erlebnis vermitteln.
Die Möglichkeit, Bildserien einzureichen, wird nicht nur den Fotowettbewerb für Fotografierende und Juroren bereichern. Im Bereich der Bildhauerei und des Objektwettbewerbs ermöglicht es den Künstler:innen, die Details und unterschiedlichen Perspektiven ihrer Skulpturen und Objekte einzufangen und so ihre künstlerische Vision und ihr handwerkliches Können zu präsentieren.
Bei der Abstimmung über die Bilder wird die Bildserie als Ganzes und nicht jedes Bild einzeln bewertet. Um unsere neue Funktion zu nutzen, kannst Du Bildserien im Schritt »Erweitert« im Abschnitt »Bild-Upload erlauben« aktivieren.
Erfahre mehr über unseren PollMaker und seine verschiedenen Abstimmungs-, Eventmanagement- und Entscheidungsmöglichkeiten. Wenn Du Dich für Bild- und Fotoabstimmungen interessierst, solltest Du auch einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten werfen, wie du über Bilder abstimmen kannst, die PollUnit zu bieten hat.
Veröffentlicht am: 26.07.2023 07:15
Erlaube das Einreichen von ...