{"id":67,"title":"Teilnehmer durch IP-Adresse auf eine Stimme beschränken","description":"Du kannst jetzt die Mehrfachteilnahme von unregistrierten Teilnehmern in Deinen Online Abstimmungen über einen IP-Check erschweren und verhindern.","post_text":"Mit einer \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/abstimmung\"\u003ePollUnit Online Abstimmung\u003c/a\u003e erstellst Du schnell und einfach Umfragen für Teilnehmer mit und ohne Account. In den letzten Wochen wurde vermehrt gefragt, ob wir einen IP-Check einbauen können um Mehrfachteilnahmen von unregistrierten Nutzern zu verhindern.\r\n\r\nUnd nun ist es soweit: Du hast jetzt die Möglichkeit, unregistrierte Teilnehmer über die IP-Adresse zu blockieren wenn sie schon einmal abgestimmt haben.\r\n\r\n\u003ci\u003e\u003cstrong\u003eWarum haben wir erst jetzt einen IP-Check eingebaut?\u003c/strong\u003e\r\nRechner in den Netzwerken von Schulen, Universitäten und Firmen nutzen oft die gleiche IP-Adresse. Umfragen innerhalb einer Universität sollte daher möglichst ohne IP-Check durchgeführt werden um nicht zu viele Teilnehmer auszuschließen.\u003c/i\u003e\r\n\r\nMehr über Sicherheitsmaßnahmen die Du treffen kannst erfährst Du in unserem Tutorial \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/tutorials/prevent_multiple_participation\"\u003eMerhfachteilnahmen verhindern\u003c/a\u003e.","created_at":"2019-01-05T00:55:05.615Z","updated_at":"2019-01-31T01:30:22.815Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/67/abstimmung-ip-adresse-auf-eine-stimme-beschranken"}
{"id":66,"title":"Abstimmungen als Excel Exportieren","description":"Du kannst jetzt Deine PollUnit Abstimmungen und Umfragen als .xlsx exportieren und somit in Excel öffnen und auswerten. ","post_text":"Mit PollUnit konntest Du Deine \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/abstimmung\"\u003eOnline Abstimmung\u003c/a\u003e bereits für die Weiterverarbeitung als CSV exportieren. Wenn Du nun im Kontextmenü Deiner PollUnit auf Export klickst, findest Du auch den \u003cstrong\u003eExcel Export\u003c/strong\u003e.\r\n\r\nWir exportieren die Exceldatei im XML Format mit der Dateiendung xlsx. Das Format xlsx wird ab der Excel Version 2007 unterstützt. Mithilfe des Microsoft Office Compatibility Pack lässt sich diese Funktionalität auch für ältere Officeversionen (2000, 2003 und XP) nachrüsten.","created_at":"2018-12-16T08:41:30.193Z","updated_at":"2019-01-03T09:59:20.983Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/66/abstimmungen-als-excel-exportieren"}
{"id":65,"title":"Automatische Erkennung der Sprache in Deinen Abstimmungen","description":"Mit PollUnit kannst Du Deine Abstimmungen auf deutsch oder englisch teilen. Wie Du das machst und wie PollUnit automatisch die richtige Sprache wählt, erfährst Du hier.","post_text":"Die PollUnit Seiten werden momentan in deutsch und englisch ausgeliefert. Somit kannst Du Deine \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/abstimmung\"\u003eAbstimmungen\u003c/a\u003e auch in diesen Sprachen teilen.\r\n\r\n\u003ci\u003eJe nach dem, wie Du den Memberlink teilst, kannst Du die Standardsprache Deiner Abstimmung bestimmen. Das Locale in der URL bestimmt die Sprache.\u003c/i\u003e\r\n\r\nBeispiel: »pollunit.com\u003cstrong\u003e/de\u003c/strong\u003e/xyz«\r\n\r\nDas »/de« sorgt dafür, dass die Abstimmung auf deutsch ausgeliefert wird. Mit »/en« würde sie auf Englisch ausgeliefert werden.\r\nWir empfehlen, dass Du bei internationalen Abstimmungen das Locale weg lässt. Also z.B.: »pollunit.com/xyz«. So sucht PollUnit anhand der eingestellten Sprache des Browsers von Deinen Teilnehmern automatisch die richtige Sprache heraus. Wird sie nicht erkannt, wird die englische Variante genutzt.\r\n\r\nUnser letztes PollUnit Update \u003cstrong\u003eüberprüft die Browser Sprache Deiner Teilnehmer\u003c/strong\u003e und die von Dir gewählte Standardsprache. Sollten sie nicht zusammenpassen, wird der Nutzer gefragt ob er die Sprache wechseln will.","created_at":"2018-12-05T23:55:54.369Z","updated_at":"2018-12-06T14:10:22.833Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/65/automatische-erkennung-der-sprache"}
{"id":64,"title":"Erhöhtes Teilnehmerlimit für Deine kostenlosen Abstimmungen","description":"Heute gibt es gute Nachrichten für all unsere Nutzer mit einem Free PollUnit Account. Wir haben das kostenlose Teilnehmerlimit von 20 auf 40 Teilnehmer verdoppelt.","post_text":"\u003ci\u003eHeute gibt es gute Nachrichten für all unsere Nutzer mit einem Free PollUnit Account. Wir haben das kostenlose Teilnehmerlimit von 20 auf 40 Teilnehmer verdoppelt.\u003c/i\u003e\r\n\r\nVor allem profitieren Privatpersonen und Schulen von unserem Update. Die erlaubte Anzahl an Teilnehmer ist ausreichend für \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/abstimmung\"\u003ekostenlose Online Abstimmungen\u003c/a\u003e in Schulklassen und die \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/tutorials/find_a_date\"\u003eTerminfindung\u003c/a\u003e mit dem ganzen Freundeskreis.\r\n\r\nFür den vollen Funktionsumfang und Online Massenabstimmungen gibt es unsere günstigen Premium, Business und Enterprise Accounts. Eine Übersicht über unsere Preise und Abstimmungs-Funktionen findest Du in unserer \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/accounts\"\u003eAccount Übersicht\u003c/a\u003e.","created_at":"2018-12-03T23:59:04.100Z","updated_at":"2018-12-04T00:54:59.864Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/64/erhoehtes-teilnehmerlimit-fuer-deine-kostenlosen-abstimmungen"}
{"id":61,"title":"PollUnit Roadmap 2019","description":"Wo geht die Reise hin? Freue Dich jetzt schon auf neue PollUnit Funktionen. Hier findest Du einen kleinen Ausblick.","post_text":"Dieses Jahr, also 2018, haben wir uns auf die Weiterentwicklung unserer \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/abstimmung\"\u003eOnline Abstimmungen\u003c/a\u003e konzentriert. Dot-Voting, Systemisches Konsensieren, Verschlüsselung und viele weitere Funktionen sowie ein enorme Performanceverbesserungen helfen Euch jetzt bei Euren Gruppenentscheidungen. Doch wo geht die Reise hin. Hier ein kleiner Ausblick was für das nächste Jahr auf unserer Roadmap steht.\r\n\r\n\u003cstrong\u003eFreie Tabellen\u003c/strong\u003e\r\nÄhnlich wie in unseren Abstimmungen, wirst Du hier eine Tabelle erstellen und Spalten definieren können. Jedoch stimmen Deine Teilnehmer nicht für eine Option, sonder jeder Teilnehmer wird in einer Reihe die Spalten mit Inhalten füllen können.\r\n\r\n\u003cstrong\u003eFragebögen\u003c/strong\u003e\r\nIm laufe des nächsten Jahres wollen wir Euch Fragebögen zur Verfügung stellen.\r\n\r\n\u003cstrong\u003eIdeen sammeln\u003c/strong\u003e\r\nStichwort Brainstorming: Wir werden Dir ermöglichen, ganz einfach Ideen von Teilnehmern zu sammeln. \r\n\r\n\u003cstrong\u003eSlack Integration\u003c/strong\u003e\r\nWir arbeiten daran PollUnits in Slack zu integrieren. Unser Plan ist, dass man direkt in Slack Umfragen erstellen kann und die Teilnehmer dort abstimmen können ohne Slack zu verlassen. So kann man einfach per Slack channels kontrollieren, wer an einer Umfrage teilnehmen kann. \r\n\r\nDie Funktion die Du brauchst ist nicht dabei? Starte einen Feature Request in unserem \u003ca href=\"https://pollunit.com/forum/feature-requests\"\u003eSupport Forum\u003c/a\u003e.","created_at":"2018-11-20T00:42:31.137Z","updated_at":"2018-11-28T07:17:38.834Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/61/roadmap-2019"}
{"id":63,"title":"PollUnit im Computermagazin c't","description":"PollUnit in der c't über Live Voting Tools","post_text":"Im aktuellen Computermagazin c't (25/2018) ist ein Vergleich über Live Voting Tools. Wir freuen uns, dass PollUnit dort auch unter den vorgestellten Anbietern ist. \r\nHier der Link zu dem Artikel: \u003ca target=\"_blank\" href=\"https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-25-Neun-Angebote-zum-sofortigen-Abstimmen-per-Smartphone-4225318.html\"\u003eLive Voting Tools\u003c/a\u003e","created_at":"2018-11-24T06:33:53.676Z","updated_at":"2018-11-26T12:29:36.555Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/63/live-voting-tools-ct"}
{"id":62,"title":"Verbesserungen in der Infrastruktur","description":"Neue Infrastruktur und Hardware sorgen jetzt für ein ausfallsicheres Abstimmungs-System für PollUnit.","post_text":"Nachdem sich in den letzten 12 Monaten unsere Nutzer und Zugriffe mehr als versechsfacht haben, haben wir uns auf die nächste Versechsfachung vorbereitet. 😃\r\n\r\n\u003ci\u003eErsteinmal Danke an Euch alle, die PollUnit zu dem gemacht haben, was es jetzt ist. Viele Eurer Ideen und Anmerkungen haben PollUnit zu einem besseren \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/abstimmung\"\u003eAbstimmungs-Tool\u003c/a\u003e gemacht.\u003c/i\u003e 😍\r\n\r\nUnd so haben wir uns Vorbereitet: Ein neuer \u003cstrong\u003eLoadbalancer\u003c/strong\u003e verteilt die Last auf verschiedene Server. So können wir jetzt einzelne Instanzen hoch und runter fahren um Euch, auch während mehreren riesigen Abstimmungen, mit voller Geschwindigkeit zur Verfügung zu stehen. Damit ist PollUnit jetzt \u003cstrong\u003enoch ausfallsicherer\u003c/strong\u003e! \r\nAußerdem hat unsere Hardware in Frankfurt ein Upgrade bekommen. Damit sind wir jetzt \u003cstrong\u003enoch schneller\u003c/strong\u003e!","created_at":"2018-11-21T11:49:48.794Z","updated_at":"2018-11-25T01:14:49.631Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/62/verbesserungen-in-der-infrastruktur%20u"}
{"id":59,"title":"Nur eine Teilnahme pro E-Mail-Adresse zulassen","description":"Mehrfachteilnahme bei Abstimmungen und Umfragen mit unbekannten Nutzern durch E-Mail-Verifizierung erschweren.","post_text":"\u003ci\u003eUm eine Mehrfachteilnahme bei Abstimmungen mit unbekannten Nutzern zu erschweren gibt es nun die Option »Account erforderlich«.\u003c/i\u003e\r\n\r\nDas ganze funktionier so: Damit ein Nutzer bei Deiner Umfrage teilnehmen kann, muss dieser zuerst einen PollUnit Account anlegen. Dabei muss der Nutzer seine E-Mail-Adresse angeben, danach schicken wir diesem eine E-Mail mit der der Nutzer die Richtigkeit seiner E-Mail bestätigen muss. Erst danach kann der Teilnehmer seine Stimme abgeben. \r\nUm mehrfach teilzunehmen müsste der Nutzer also mehrere Accounts mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen anlegen.\r\n\r\nUm jeden Nutzer auf genau eine Teilnahme zu limitieren und so Deine \u003cstrong\u003eAbstimmung bzw. Umfrage sicher gegen Mehrfachteilnahmen zu schützen\u003c/strong\u003e, kannst Du auch die Option »Einladung erforderlich« nutzen. Hierzu musst Du allerdings Deine Teilnehmer und deren E-Mail-Adressen kennen. PollUnit kann dann eindeutige Einladungen verschicken mit denen dann nur einmal abgestimmt werden kann.\r\n\r\nWir diskutieren momentan weitere Möglichkeiten wie wir uns unbekannte Nutzer eindeutig identifizieren können und Mehrfachteilnahme verhindern können. \u003ca href=\"https://pollunit.com/forum/feature-requests\"\u003eDiskutiere in unserem Support Forum mit!\u003c/a\u003e","created_at":"2018-11-07T14:04:52.183Z","updated_at":"2018-11-12T08:01:47.861Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/59/nur-eine-teilnahme-pro-email-zulassen"}
{"id":56,"title":"Online Abstimmungstool mit P2P-Verschlüsselung","description":"Jetzt kannst Du mit PollUnit auch Online Abstimmungen mit Peer-To-Peer Verschlüsselung erstellen. Wie genau wir Deine Daten Verschlüsseln und wie wir verhindern, dass wir oder andere Deine Daten lesen können erfährst Du hier.","post_text":"Um eure geheimen Abstimmungen bzw. Umfragen über sensible Daten noch besser zu schützen, gibt es jetzt unsere Peer-To-Peer Verschlüsselungs Funktion.\r\n\r\nBei der \u003cstrong\u003ePeer-To-Peer Encryption\u003c/strong\u003e (P2P), bzw. der Ende-zu-Ende Verschlüsselung werden die Daten vom Sender vor dem Abschicken verschlüsselt und vom Empfänger nach dem Empfang entschlüsselt.\r\n\r\nDas bedeutet, dass PollUnits mit einer solchen P2P Technologie Deine \u003cstrong\u003eUmfragedaten verschlüsselt empfangen und auch verschlüsselt speichern\u003c/strong\u003e. Diese gespeicherten Daten können von uns nicht entschlüsselt oder gelesen werden! Lediglich die Nutzer mit dem passenden Schlüssel können die Daten in ihrem Browser entschlüsseln und wieder lesbar machen.\r\n\r\n\u003ci\u003eBitte beachtet, dass wir euch in einer P2P Abstimmung bei Passwortverlust nicht helfen können!\u003c/i\u003e\r\n\r\nWeitere Informationen findest Du in unsere Hilfe unter \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/help#anchor-encrypt\"\u003eVerschlüsselung\u003c/a\u003e.","created_at":"2018-09-30T21:15:41.748Z","updated_at":"2018-10-13T19:18:05.878Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/56/online-abstimmungstool-mit-peer-to-peer-verschlusselung"}
{"id":58,"title":"Neue Einstellungen in Deinen Themes","description":"In den Theme-Einstellungen kann man jetzt Schatten und Leuchten aktivieren. So kannst Du die Lesbarkeit von Überschriften in Deinen Online Abstimmungen auf kontrastreichen Hintergrundbildern erhöhen.","post_text":"In den Theme-Einstellungen kann man jetzt Schatten und Leuchten aktivieren. So kannst Du die Lesbarkeit von Überschriften in Deinen Online Abstimmungen auf kontrastreichen Hintergrundbildern erhöhen.\r\n\r\nNeu bei PollUnit? Mehr erfährst Du in unserem Tutorial: \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/tutorials/create_theme\"\u003eAbstimmungen im eigenen Design\u003c/a\u003e. Oder probiere unser \u003ca href=\"https://pollunit.com/de\"\u003eAbstimmungstool\u003c/a\u003e mit zahlreichen \u003ca href=\"https://pollunit.com/de/public_themes\"\u003ekostenlosen Themes\u003c/a\u003e aus.","created_at":"2018-10-07T11:11:07.503Z","updated_at":"2018-10-09T09:48:04.341Z","url":"https://pollunit.com/de/posts/58/neue-einstellungen-in-deinen-themes"}